Prompting wird nicht umsonst als "Schlüssel- und Zukunftskompetenz" bezeichnet: Dieser Selbstlernkurs vermittelt Grundwissen zur zielgerichteten Eingabe von Befehlen an KI-Generatoren und reflektierten Betrachtung von Ausgaben. Beispiele aus dem Unterrichtsalltag machen erfahrbar, wie durch gutes Prompting die eigene Unterrichtspraxis und -planung bereichert werden kann.
Dieser Online-Kurs ist die ideale Fortsetzung des Selbstlernkurses "KI im Unterricht: Möglichkeiten und Perspektiven", denn nun geht es um die Kunst des Promptings, der Eingabe von Befehlen für KI-Generatoren. Nach einem kurzen Grundlagenteil, dem "ABC des Promptings", wird es schnell konkret: Die Teilnehmenden erhalten Einblick in gute Prompting-Praxis, wie Prompting den eigenen Unterricht bereichern kann, wie man Lernende zum Prompten anleiten kann und weshalb wir gut daran tun, unsere eigenen Eingaben sowie die Ausgaben kritisch zu reflektieren.
Nach Abschluss aller Lernschritte erhalten Sie ein digitales Zertifikat in Form eines Online-Badges.
Weblink zum Angebot: https://www.lehrer-online.de/selbstlernkurs/detail/prompting-strategien-schluesselkompetenz-fuer-lehrende-und-lernende/
Eduversum GmbH, Lehrer-Online
Taunusstraße 52
65183 Wiesbaden
Ansprechpartnerin: Ariane Huster
ariane.huster@eduversum.de
+49 (0)611 5050-9206
Bei dem Angebot handelt es sich um einen kostenfreien digitalen Selbstlernkurs.
- 3 Lernschritte
- 2 Stunden
- Fächerübergreifend
Der Selbstlernkurs bietet die ideale Fortsetzung des Kurses "KI im Unterricht: Möglichkeiten und Perspektiven". Diesen finden Sie unter dem folgenden Weblink: https://www.lehrer-online.de/selbstlernkurs/detail/ki-im-unterricht-moeglichkeiten-und-perspektiven/