Kulturelle Bildung

Kulturelle Bildung: wichtig für die Persönlichkeitsbildung von Kindern und Jugendlichen

Ziel der kulturellen Bildung ist die Entwicklung von Kreativität und eigenem subjektiven Ausdrucksvermögen. Der Zugang zu kultureller Bildung ist gemäß der UNESCO Menschenrechtskonvention (Artikel 22 ff.) ein allgemeingültiges Menschenrecht.

Kulturelle Bildung findet in der Schule nicht nur im Musik- und Kunstunterricht statt, sondern gehört zum Kern des Bildungs- und Erziehungsauftrages.

Kulturelle Bildung umfasst unterschiedliche Sparten, wie z. B. Musik, Literatur, Museumspädagogik, Theater, Tanz, Bildende Kunst, Architektur, Fotografie/Film. Der musisch-künstlerische Lernbereich bietet neuartige Formen des Lehrens und Lernens und schafft neue Lernkulturen. Die Zusammenarbeit von Schulen mit außerschulischen Kulturpartnern gewinnt an Bedeutung. Sie ermöglicht die Teilhabe an kulturellen Angeboten und leistet damit einen Beitrag zur Chancengerechtigkeit und zur individuellen Förderung.  

Mit dem im Oktober 2018 verabschiedeten landesweiten Konzept „Kulturelle Kinder- und Jugendbildung für den Freistaat Sachsen“ sollen die schulische kulturelle Bildung deutlicher akzentuiert, die kulturelle und interkulturelle Kompetenz gefördert und die kulturellen Bildungsangebote vor allem außerhalb der urbanen Zentren gestärkt werden.

Auf dieser Seite finden Sie u. a. die Ansprechpartner für kulturelle Bildung in den Standorten des Landesamtes für Schule und Bildung und in den Kulturräumen sowie Fortbildungsangebote und Links zu Bildungs- und Vermittlungsangeboten außerschulischer Lernorte.   

 


Dokumente Links

Angebote


 

Region

Thema

Schulart

Format

Filtern nach:

Region

Thema

Schulart

Format


Stichwort:

"Nachgeschaut" - die Praxisberatung vor Ort

Welche Geräte stehen zur Verfügung und was wäre notwendig für Film- und Videoprojekte?

Termin: nach Absprache
Ort: an Ihrer Schule
Kosten: nach Vereinbarung

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Erzähl doch mal! Methoden für das freie, mündliche Erzählen im Unterricht

Es ist nachgewiesen, dass das freie mündliche Erzählen bei Spracherwerb und der Hinführung zu Literatur von unschätzbarem Wert ist, denn Erzählen lebt [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: Ihre Schule
Kosten: Gesamtkosten 300,00 € + ggf. Fahrtkosten

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Fortbildung: BÜHNE FREI!

Sie erhalten praktische Einblicke in musik- und theaterpädagogische Methoden, die Sie vielfältig im Unterricht einsetzen können.

Termin: nach Vereinbarung
Ort: Vor Ort in Ihrer Schule
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Graffiti Projekt & Workshop

Graffiti Workshop auf Wänden oder Leinwänden für Kinder und Jugendliche ab 4. Klasse- frei kreativ oder thematisch gebunden, alles ist möglich

Termin: Nach Absprache
Ort: in Ihrer Schule oder im Leipziger Westen (z.B. Ausflugstag, Klassenfahrt etc.)
Kosten: nach Vereinbarung (je nach Gruppengröße, Material- und Personalaufwand, Veranstaltungsort)

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Jazz Schülerkonzerte für alle Klassenstufen in Ihrer Schule

Zwei Jazzkonzerte- Angebote zum Mitmachen für verschiedene Klassenstufen.

Termin: Die Angebote gelten für das gesamte jeweilige Jahr.
Ort: Ihre Schule - Aula,Turnhalle oder im Atrium. Für neue Räume sind wir offen.
Kosten: 8.-€ pro Schüler ab einer Anzahl von 100 Schülern, je nach Entfernung

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Kamera - Einstellung - Licht

Grundlagen der Video- und Filmaufnahme mit digitaler Kamera

Termin: nach Absprache
Ort: in Ihrer Schule
Kosten: nach Vereinbarung

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Leseförderung und spielerische Steigerung der Lesemotivation

Sprache mit allen Sinnen erleben! LiteraTOUR Sachsen steht für Leseförderung und den Zugang zu Literatur für alle Kinder. Deshalb ermöglichen und [...]

Termin: nach Vereinbarung
Kosten: 35,- € / Unterrichtseinheit/ 0,30€/km außerhalb Dresdens

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Profil durch Sprache: spielerisch Potential entfalten

Wie wir unseren Ausdruck stärken und mit Freude Persönlichkeit zeigen.

Termin: nach Vereinbarung
Ort: in Ihrer Schule
Kosten: nach Vereinbarung

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
„Weggeschwenkt“ – Film ist mehr als Theater vor der Kamera

Film als eigenständiges Kunst- und Ausdrucksmittel

Termin: nach Absprache
Ort: in Ihrer Schule
Kosten: 380 € proTag zuzügl. Fahrkosten

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken

Links

Bibliotheksverband/ Landesverband Sachsen - Bibliotheken
  https://bibliotheksverband-sachsen.de/
Jugendkunstschulen in Sachsen
  http://jugendkunstschulen-sachsen.de/
Kooperation Schule und Theater in Sachsen (KOST)
  https://www.kost-sachsen.de/
Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 Schulkatalog

Angebote für Schulen

  https://chemnitz2025.de/team-generation/schulkooperation/
Kulturraum Erzgebirge - Mittelsachsen
  https://www.kulturraum-erzgebirge-mittelsachsen.de/
Kulturraum Leipziger Raum
  https://www.kultur-leipzigerraum.de
Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
  https://www.kulturraum-erleben.de/de_DE/projekte
Kulturraum Oberlausitz- Niederschlesien
  https://kulturraum-on.de/
Kulturraum Stadt Chemnitz
  https://www.kulturelle-bildung-chemnitz.de/
Kulturraum Stadt Dresden
  https://www.dresden.de/de/kultur/kunst-und-kultur/kulturelle-bildung.php
Kulturraum Stadt Leipzig
  https://www.leipzig.de/freizeit-kultur-und-tourismus/kunst-und-kultur/kinder-und-jugendkultur/infos-fuer-schulen-horte-und-kitas
Kulturraum Vogtland-Zwickau
  https://kulturraum-vogtland-zwickau.de/Netzwerk_Kulturelle_Bildung
Landesverband Bildende Kunst Sachsen
  https://www.lbk-sachsen.de/
Landesverband Musikschulen in Sachsen
  https://www.lvdm-sachsen.de/
Lernorte in Sachen entdecken
  https://lernorte.sachsen.schule/p/
Museumswelt Sachsens entdecken
  https://www.sachsens-museen-entdecken.de/

Dokumente

Handbuch Anstiftung zur Kooperation

Eine Handreichung für gelingende Partnerschaften zwischen Schule und Kultur

  Download
Landesweites Konzept Kulturelle Kinder- und Jugendbildung für den Freistaat Sachsen
  Download

Kontaktperson

Annett Paris

Referentin für kulturelle Bildung

Annett.Paris@lasub.smk.sachsen.de

Jan Lorber

Referent für kulturelle Bildung 

Jan.Lorber@lasub.smk.sachsen.de

Zum Seitenanfang