Prävention von Mediensucht: Initiative OFFLINE HELDEN

Wir setzen uns zur Prävention von Mediensucht und zur Aufklärung über Gefahren im Internet ein. Im Vorfeld besprechen wir ganz genau, wie wir Sie mit welchem Format unterstützen können und welche Themen für Sie wichtig sind.

Die Initiative Offline Helden setzt sich deutschlandweit für die Prävention von Mediensucht und zur Aufklärung über Gefahren im Internet (zum Beispiel Cybergrooming und -mobbing) ein. Mit einem breiten Angebot aus Workshops für Kinder und Jugendliche von der 1. bis zur 13. Klasse, Elternabenden und Fortbildungen für Lehrkräfte unterstützen wir den gesunden Umgang mit digitalen Medien. Die Veranstaltungsdauer variiert von 2 bis 6 Unterrichtseinheiten ja nach Wünschen. Im Vorfeld erfassen wir mit individualisierten Erfassungsbögen, welche Schwerpunktthemen in den Klassen wichtig sind.

Unser Team besteht aus ehemals Betroffenen, Psychologen und anderen Fachkräften. Ziel unserer Arbeit ist es, junge Menschen zu stärken, damit sie digitale Medien selbstbestimmt und verantwortungsvoll nutzen können.
Wir engagieren uns unter anderem im Fachverband für Mediensucht, sind im PIT-System (Prävention im Team) anerkannt und sind an der Ausarbeitung von Leitlinien beteiligt.

Wir stehen für persönliche Begegnungen, praxisnahe Inhalte und Aufklärungsarbeit auf Augenhöhe. Mit etwa 500 Veranstaltungen allein im Kalenderjahr 2024 haben wir mehr als 12.000 Menschen erreicht - eine Bilanz, die uns motiviert, weiterhin einen Unterschied zu machen. Unsere konkreten Projektangebote finden Sie auf unserer Website. Wir freuen uns auch etwas an Ihrer Schule bewirken zu können.

https://www.florian-buschmann.de/angebote-schulen/

 


Ort: Wir kommen zu Ihnen an die Schule
Kosten: 250 bis 750 €
Ansprechpartner:

Florian Buschmann

Mobil: +49 17640479797

E-Mail: kontakt@florian-buschmann.de

https://www.florian-buschmann.de/angebote-schulen/

Zum Seitenanfang