Living Library

Die Living Library („lebendige Bibliothek“) ist ein innovatives Workshopkonzept, bei dem Menschen ("lebendige Bücher") in Kleingruppengesprächen ihre persönlichen Erfahrungen über Flucht und Diskriminierung mit Schülerinnen und Schülern teilen.

Die Living Library als Workshopformat ist ein innovatives und nachhaltiges Schulungsangebot zur Förderung des interkulturellen Dialogs und der Sensibilisierung für Vielfalt. Umgesetzt wird die Living Library durch den Jedermensch e. V. (https://jedermensch.info/). aus Halle (Saale).

Die Living Library schafft geschützte Begegnungsräume, in denen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen – die sogenannten „lebendigen Bücher“ – ihre persönlichen Geschichten und Erfahrungen teilen. Diese sprechen dabei nicht als belehrende Personen, sondern kommen mit den Schülerinnen und Schülern in einen unmittelbaren Austausch zusammen.

Die Gespräche mit den "lebendigen Büchern" werden durch zwei geschulte Trainerinnen bzw. Trainer begleitet. Die Trainerinnen bzw. Trainier führen die Schülerinnen und Schüler in das Thema des Gespräches ein, machen die Schülerinnen und Schüler mit den "lebendigen Büchern" bekannt und reflektieren nach dem Gespräch mit der Klasse das Gehörte. Die Gespräche mit den "lebendigen Büchern" finden in Kleingruppen statt und bieten daher den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, den "lebendigen Büchern" persönliche Fragen zu stellen. Dadurch entstehen direkte und authentische Gesprächssituationen, die so im Alltag kaum zustande kommen würden.

Living Libraries provozieren einen Perspektivwechsel, sensibilisieren für Diskriminierungen, schulen die Fähigkeit des empathischen Zuhörens, wirken empowernd und fördern einen wertschätzenden Umgang mit anderen Menschen, Kulturen und Religionen. Die behandelten Themen sind vielfältig und reichen von Fluchterfahrungen (z. B. aus Afghanistan, Syrien, Ukraine oder der DDR) über Geschlechtsidentität, Diskriminierungserfahrungen (u. a. als LGBTIQ+, als schwarze Person oder als Mensch mit Behinderung) bis hin zu psychischen Erkrankungen, überwundener Drogensucht oder Obdachlosigkeit. 

Wir bieten Living Libraries mit einem Umfang von mindestens 90 Minuten bis hin zu ganztägigen Veranstaltungen inklusiver tiefer gehender inhaltlicher Auseinandersetzung an. 


Termin: nach Vereinbarung
Ort: in der eigenen Einrichtung
Kosten: ab 650,00 EUR (Unterstützung bei der Suche nach Förderungsmöglichkeiten)
Ansprechpartner:

Jedermensch e. V.
Zum Goldberg 20
06118 Halle (Saale)

Ansprechperson: Peer Belz
Telefon (mobil): 0156 78 705 299
E-Mail: Kontakt@jedermensch.info

Zum Seitenanfang