In diesem Selbstlernkurs erfahren die Teilnehmenden, wie wirksames Feedback digital gestaltet werden kann. Von den theoretischen Grundlagen bis hin zu modernen Feedbackmethoden zeigt der Kurs Wege auf, um eine moderne Feedback-Kultur im Klassenzimmer zu etablieren.
Im Rahmen der Kompetenzorientierung und des aktuellen Trends zum selbstregulierten Lernen gewinnt schülerzentriertes und lernförderliches Feedback im Unterricht zunehmend an Bedeutung und ist damit ein wesentlicher Bestandteil eines effektiven und selbstgesteuerten Lernprozesses. In dieser Fortbildung wird in drei Lernschritten vermittelt, wie effektives (digitales) Feedback gestaltet werden kann und welche Feedbackmethoden dafür geeignet sind. Die Fortbildung besteht aus zwei Fortbildungsteilen. Dieser Teil kann als Basiskurs verstanden werden und eignet sich insbesondere für Quereinsteiginnen und Quereinsteiger, Lehramtsanwärter, Studierende und Personen, die Basiswissen über wirksames (digitales) Feedback erwerben wollen. Einen Aufbaukurs zu digitalen Methoden, Tools, Herausforderungen und Chancen finden Sie hier.
Nach Abschluss aller Lernschritte erhalten Sie ein digitales Zertifikat in Form eines Online-Badges.
Weblink zum Angebot: https://www.lehrer-online.de/selbstlernkurs/detail/feedback-digital-gestalten-teil-1-basiswissen-und-impulse/
Eduversum GmbH, Lehrer-Online
Taunusstraße 52
65183 Wiesbaden
Ansprechpartnerin: Ariane Huster
ariane.huster@eduversum.de
+49 (0)611 5050-9206
Bei dem Angebot handelt es sich um einen kostenfreien digitalen Selbstlernkurs.
- 3 Lernschritte
- 2.5 Stunden
- fächerübergreifend