Escape Room-Projekttage "Politische Bildung - Innovativ!"

Das Projekt "Akademie Sachsen digital" bietet interaktive Escape Room-Projekttage für Schülerinnen und Schüler ab der Klassestufe 8 und fördert demokratische Werte und Kompetenzen. Das Angebot ist über die Förderrichtline "Weltoffenes Sachsen" finanziert und damit für Schulen kostenfrei.

Das Projekt "Akademie Sachsen digital" bietet interaktive und handlungsorientierte Escape Room-Projekttage (6 - 7 UE) für den gemeinschaftskundlichen Unterricht ab Klassenstufe 8 an. Begleitet vom Projektteam begegnen Schülerinnen und Schüler in einem didaktischen Escape Room in Teams politischen Themen (Parteien, Verfassungsprinzipien, Grund- und Menschenrechte, FakeNews, Verschwörungserzählungen) durch spannende Rätsel und interaktive Herausforderungen. Ein Begleitworkshop vertieft nach Wahl Themen wie „Mitbestimmung & Meinungsbildung“, „Diskriminierung & Zivilcourage“ oder "Grund- und Menschenrechte". Die Reflexion des Erlebten stärkt demokratische Kompetenzen und fördert kritisches Hinterfragen von Informationen und Positionen.

Das Projekt nutzt den Gamification-Ansatz für nachhaltiges Lernen und ist für ein- oder zweitägige Projekttage mit bis zu 30 Teilnehmenden konzipiert. Es wird durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert und ist daher für teilnehmende Schulen kostenfrei.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier:
https://www.bsw-pas.de/projekte/politische-bildung-innovativ


Termin: Nach Vereinbarung (5,5 Zeitstunden)
Ort: in der Schule
Kosten: kostenfrei
Ansprechpartner:

Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH
Projekt Akademie Sachsen digital
Rudolf-Walther-Straße 4
01156 Dresden

Ansprechpartnerin:
Anne Gscheidlen
Telefon: 0351 4250281
E-Mail: anne.gscheidlen@bsw-mail.de

Zum Seitenanfang