Visualisierung im Mathematikunterricht

In diesem Kurs wird dir gezeigt, wie du mit Hilfe der Apps von GeoGebra Inhalte deines Mathematikunterricht zielgerichtet für deine Schüler:innen visuell aufarbeiten kannst. Dies geschieht an praktischen Anwendungsbeispielen aus allen Themenbereichen der Schulmathematik. Autor: Matthias Hauck

Ein wesentlicher Bestandteil eines guten Mathematik-Unterrichts stellt die Fähigkeit der Lehrkraft dar, Unterrichtsinhalte passgenau für die Schülerinnen und Schüler aufzuarbeiten und zu visualisieren. Gerade durch eine gute visuelle Darstellung der Mathematik bekommen Kinder und Jugendliche einen weiteren Zugang eröffnet, um die mathematischen Grundlagen in der Schule besser zu verstehen. Der Einsatz digitaler Endgeräte ermöglicht hierbei eine Vielzahl entsprechender Darstellungsmöglichkeiten. 
In diesem Kurs wird dir gezeigt, wie du mit Hilfe der Apps von GeoGebra in unterschiedlichen Teilgebieten der Schulmathematik gezielt Tablets einsetzen kannst, um die mathematischen Inhalte zu visualisieren, und diese somit deinen Schülerinnen und Schülern anschaulicher näher zu bringen. Von ersten Schritten beim Erstellen der Schaubilder linearer Funktionen bis hin zum Einsatz von Augmented Reality in der Geometrie wirst du Schritt für Schritt anhand ausgewählter Beispiele durch die einzelnen Apps geführt. Darüber hinaus werden dir viele Umsetzungsideen gezeigt, die du auf Grundlage des Erlernten direkt in deinem Unterricht durchführen kannst.


Termin: E-Learning Kurs
Ort: Online
Kosten: 16,60
Ansprechpartner:

Klett Edulabs GmbH / Schulflix

Auf dem Klemberg 36a

50999 Köln

E-Mail: hallo@schulflix.com

http://www.schulflix.com


Bemerkungen:

Der Preis beinhaltet Zugriff auf das vollständige Online-Kursangebot inkl. aller Zusatzmaterialien.

 

Für die Durchführung des Kurses wird ein internetfähiges Endgerät (Desktop, Laptop, Tablet oder Smartphone) benötigt, sowie ein Internetanschluss und ggf. Lautsprecher oder Kopfhörer.

Zum Seitenanfang