Teamteaching

Lehrkräfte sind meistens Einzelkämpfer:innen. Das führt oft zu Überlastung und Frustration. Wie wäre es also, deine Klasse zusammen mit Kolleg:innen zu unterrichten? In diesem Kurs erfährst du, welche Vorteile Teamteaching hat, welche unterschiedlichen Arten es gibt und wie du diese praktisch umsetzen kannst. Autorinnen: Anna Ginkel und Andrea Seitz

Dieser Kurs behandelt eine innovative Form des Unterrichtens – nämlich durch zwei Lehrkräfte zur selben Zeit und in derselben Klasse. Sie fragen sich, wie das gehen soll? Oder unterrichten Sie bereits im Teamteaching, aber sind auf der Suche nach neuen Ideen und Hilfestellungen? Dann sidn Sie hier genau richtig. Dabei ist es völlig egal, an welcher Schulart oder in welchem Fach Sie unterrichten – oder ob Sie überhaupt eine „klassische“ Lehrkraft sind. 
Die beiden Autorinnen Anna und Andrea haben diesen Kurs selbst im Teamteaching entwickelt und gewähren einen exklusiven Blick in ihre Arbeit. Neben den Erkenntnissen ihrer wissenschaftlichen Forschung rund um Teamteaching lassen sie ihre jahrelange Erfahrung im Unterrichten zu zweit in diesen Kurs einfließen. 

Sie erwartet eine Reise über verschiedenste Stationen: Von einer Schärfung des Begriffs und der Vorteile von Teamteaching über sechs unterschiedliche Varianten und deren praktischer Umsetzungsmöglichkeiten bis hin zu konkreten Tipps und Vorschlägen, wie Sie selbst im Teamteaching agieren können. 

Am Ende bist du gewappnet, um deinen Unterricht im Team mit einer zweiten Person zu bestreiten und damit deine Arbeit, deine Unterrichtsqualität und das Lernen deiner Schüler:innen auf das nächste Level zu heben. 


Termin: E-Learning Kurs
Ort: Online
Kosten: 16,60
Ansprechpartner:

Klett Edulabs GmbH / Schulflix

Auf dem Klemberg 36a

50999 Köln

E-Mail: hallo@schulflix.com

http://www.schulflix.com


Bemerkungen:

Der Preis beinhaltet Zugriff auf das vollständige Online-Kursangebot inkl. aller Zusatzmaterialien.

Für die Durchführung des Kurses wird ein internetfähiges Endgerät (Desktop, Laptop, Tablet oder Smartphone) benötigt, sowie ein Internetanschluss und ggf. Lautsprecher oder Kopfhörer.

Zum Seitenanfang