Politische Bildung

Ziel der politischen Bildung in der Schule ist ein reflektiertes und (selbst)reflexives Politikbewusstsein, das im schulischen Lernen in besonderer Weise über exemplarische Annäherungen an aktuelle gesellschaftliche, politische, rechtliche und ökonomische Sachverhalte unter Berücksichtigung der Lebens- und Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler aufgebaut wird. Die historisch-politische Bildung verbindet gegenwärtige gesellschaftliche Kontroversen mit Momenten der Vergangenheitsdeutung und eröffnet damit Chancen für einen Diskurs über deren angemessene Bewältigung in der Zukunft. Lernangebote, die zum politischen Denken und Handeln befähigen, müssen im Mittelpunkt schulischer Bildung stehen. 
Politische Bildung sollte hinsichtlich des Wissenserwerbs, der Kompetenzentwicklung und der Werteorientierung in besonderem Maße zur Persönlichkeitsentwicklung und zum Demokratie Lernen beitragen. Politische Bildung in der Schule muss, wenn sie nachhaltig und ganzheitlich stattfinden soll, auf verschiedenen Ebenen als Querschnittsaufgabe umgesetzt werden:

  • auf der Schulebene,
  • auf der Unterrichtsebene,
  • auf der Ebene des Gemeinschaftskundeunterrichts (bzw. in den entsprechenden Fächern der Schularten).

Zu verknüpfen ist politische Bildung mit weiteren bildungsthematischen Schwerpunkten wie Medienbildung, Interkulturalität, kultureller Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung.

 


Dokumente Links

Angebote


 

Region

Thema

Schulart

Format

Filtern nach:

Region

Thema

Schulart

Format


Stichwort:

"Die gehören nicht zu uns!" Präventionsarbeit gegen Diskriminierung und rassistische Tendenzen

Mobbing, Ausgrenzung, menschenfeindliche Äußerungen, ja Gewalt gehören leider an immer mehr Schulen in mehr oder weniger gravierendem [...]

Termin: nach Absprache
Ort: nach Absprache
Kosten: 560,00 € zzgl. Fahrtkosten

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
"Mit allen Mitteln" - Extremismus und Radikalisierung

Die politische Stimmung in Deutschland wird in den letzten Jahren immer polarisierter, immer neue Akteure treten in Erscheinung, die sich am Rande der [...]

Ort: an ihrer Schule (in Dresden)
Kosten: nach Absprache

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
"Mit allen Mitteln" - Extremismus und Radikalisierung

Workshop zu Begriff, Akteuren und Strategien des Extremismus.

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
#Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechtsextremismus

Ziel des Trainings ist der Erwerb von Argumentations- und Handlungskompetenzen in der Auseinandersetzung mit menschenverachtenden Einstellungen. Trainiert [...]

Termin: ein- oder zweitägiges Seminar nach Vereinbarung
Ort: an Ihrer Schule
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
#Projekttag A – „Das geht uns alle an“

Ein Projekttag gegen Diskriminierung und für couragiertes Handeln. Für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8.

Termin: 6 Unterrichtsstunden nach Vereinbarung
Ort: in Ihrer Schule
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
#Projekttag B – „Can you get it if you really want?“

Ein Projekttag zu solidarischem Handeln gegen Ungerechtigkeit und Klassismus. Für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9.

Termin: 6 Unterrichtssstunden nach Vereinbarung
Ort: in Ihrer Schule
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
#Projekttag C – „Trotz alledem!“

Ein Projekttag gegen menschenverachtende Einstellungen, Gruppen und Strategien und für solidarisches Engagement. Für Schülerinnen und Schüler ab [...]

Termin: 6 Unterrichtsstunden nach Vereinbarung
Ort: in Ihrer Schule
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
#Projekttag D - „Vor Antisemitismus ist man nur auf dem Monde sicher?"

Ein Projekttag zu Antisemitismus, Verschwörungstheorien und eigener Verantwortung. Für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9.

Termin: 6 Unterrichtsstunden nach Vereinbarung
Ort: in Ihrer Schule
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
#Projekttag F - Fortbildung für Lehrkräfte, Schulsozialarbeit und weitere Multiplikatoren

Eine Fortbildung zum reaktionären bis neonazistischen Spektrum und zur Notwendigkeit präventiven Handelns gegen Diskriminierung.

Termin: 6 Schulstunden nach Vereinbarung
Ort: an der Schule
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
#Projekttag S – „Das ist doch nicht normal!“

Ein Projekttag zu Sexismus, Queerfeindlichkeit und couragiertem Handeln dagegen. Für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9.

Termin: 6 Unterrichtsstunden nach Vereinbarung
Ort: in Ihrer Schule
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Algorithmen und Meinungsbildung

Unser Workshop richtet sich an Schülerinnen und Schüler an berufsbildenden Schulen, beruflichen Gymnasien sowie Fachschulen und nutzt digitale Medien, um [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Antidiskriminierung als Radikalisierungsprävention

Die Fortbildung fokussiert darauf, das Bewusstsein für Ausgrenzungsprozesse und deren Folgen zu schärfen sowie die Fähigkeit zum [...]

Termin: nach Absprache
Ort: nach Absprache
Kosten: 1. Referent kostenfrei; 2. Referent 450,00 €; zzgl. Fahrtkosten

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Antisemitismus - Prävention und Empowerment an sächsischen Schulen

Der Workshop behandelt die historische Ursprünge des Antisemitismus in Deutschland. Er stellt aktuelle Erscheinungsformen von Antisemitismus, z. [...]

Termin: nach Absprache
Ort: nach Absprache
Kosten: 700,00 €

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Antisemitismus - Was ist das?

Je nach Bedarf der Teilnehmenden werden unterschiedliche methodische Zugänge sowie Unterrichtsmodule besprochen, die die Lehrerinnen und Lehrer im [...]

Termin: nach Absprache
Ort: nach Absprache
Kosten: nach Vereinbarung

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Auf schmalem Grat. Konstruktiver Umgang mit Konflikten und Mediation

Der Umgang mit Konflikten im schulischen Zusammenhang ist ein steter Balanceakt zwischen Konsequenz und Gelassenheit, Einfühlung und dem klaren [...]

Termin: nach Absprache
Ort: nach Absprache
Kosten: 575,00 € zzgl. Fahrtkosten

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Barrierefreiheit: Inklusion von Menschen mit Behinderung

Unser Workshop richtet sich an Schülerinnen und Schüler an berufsbildenden Schulen, beruflichen Gymnasien sowie Fachschulen und fördert eine inklusive [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Couragierte Kinder - ein demokratiefördernder Ansatz für Kita, Hort und Grundschule

Im Miteinander von Kita, Hort und Grundschule werden Grundlagen für das Verständnis von Gleichheit und Gerechtigkeit sowie den Umgang mit verschiedenen [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: in der eigenen Einrichtung
Kosten: 130 €/h (Vor- und Nachbereitungszeit, Material, Fahrtkosten)

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Das Graue(n) „Spielzeugland“

In den Mittelpunkt dieses Projekts wird ein Kurzfilm gestellt, welcher durch seine vielschichtige Darstellungsästhetik und spannende [...]

Termin: nach Absprache
Ort: nach Absprache
Kosten: keine

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Demokratiebildung von Anfang an

Demokratiebildung kann schon in der (frühen) Kindheit Fähigkeiten fördern, die Menschen benötigen, um an einer Demokratie mitzuwirken - [...]

Termin: nach Absprache
Ort: nach Absprache
Kosten: 1200,00 Euro zzgl. Fahrtkosten

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Demokratische Klassen-BILDUNG – Klassenrat als Lernmöglichkeit für Sozialkompetenz und ein gutes Klassenklima

Die Fortbildung bietet eine Einführung in die Methode Klassenrat über theoretischen Input und einen Praxisteil. Ziel der Fortbildung ist die [...]

Termin: 4/2022 – 12/2022 / zeitl. Aufwand: etwa 3h/ Monat
Ort: Flexible Ortswahl nach individueller Absprache: Nach Möglichkeit direkt an den Schulen. Coaching / Praxisbegleitung online-basiert
Kosten: 25 Euro / Teilnehmer

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Der gute Ort - Führung auf dem jüdischen Friedhof Zittau

Es erwartet die Gäste eine geschichtliche Einführung in das Thema jüdisches Leben in Zittau und Umgebung mit Einblick in die [...]

Termin: nach Absprache
Ort: Zittau - Jüdischer Friedhof (Görlitzer Straße 67)
Kosten: 4,00 Euro pro Person

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Die Kunst des Streitens: Respektvolle Auseinandersetzung

In diesem Workshop, der sich an Schülerinnen und Schüler an berufsbildenden Schulen, berufliche Gymnasien und Fachschulen richtet, lernen die [...]

Ort: in der Schule
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Die vergessenen Flüchtlinge? Die Vertreibung der Juden aus dem Irak

Die Beschäftigung mit dem Nahostkonflikt ist oft gekennzeichnet von gefährlichem Halbwissen und einer obsessiven Identifikation mit dem Leid der [...]

Termin: nach Absprache
Ort: nach Absprache
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Einführung in das Judentum und seine Strömungen

Das Judentum ist kein monolithischer Block, sondern besteht aus einer Vielzahl teils sehr unterschiedlicher Judentümer. Den Schwerpunkt bilden die [...]

Termin: nach Absprache
Ort: nach Absprache
Kosten: 350,00 € zzgl. Fahrtkosten; Anfertigen von Kopien in der Schule

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Einsicht. Prävention gegen Radikalisierung

Radikalisierungsprävention in Form eines "Spieles". Hochwirksam und intensiv.

Termin: nach Vereinbarung
Ort: nach Absprache, Schule
Kosten: 600,- (Material, Aufwandsentschädigung)

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Fake News verstehen: Gezielte Desinformation entlarven

Unser Workshop richtet sich an Schülerinnen und Schüler an berufsbildenden Schulen, beruflichen Gymnasien sowie Fachschulen und sensibilisiert die [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Fallbeispielsammlung "Herausforderungen politischer Bildung und pädagogischen Handelns an sächsischen Schulen" - ein Workshop

Protestaktionen, FakeNews oder menschenfeindliche Äußerungen – im schulischen Alltag werden Lehrkräfte zunehmend mit [...]

Ort: nach Absprache
Kosten: ohne

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Grundlagen des Islam und religiöse Alltagspraxis

Die Schule ist ein Ort, an dem verschiedene Lebenswelten, Vorstellungen und Erwartungen aufeinandertreffen. Das kann mitunter zu Missverständnissen [...]

Termin: nach Absprache
Ort: nach Absprache
Kosten: 1. Referent kostenfrei; 2. Referent 450,00 €; zzgl. Fahrtkosten

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Im Dialog bleiben - Werte-Konflikte im Berufsalltag: Das Fremde und das Eigene - Die Angst vor dem Fremden ist doch normal! Oder?

Mangelndes Wissen und Vorurteile können zu Feinbilddenken führen, aktuell häufig gegenüber Geflüchteten und/oder Menschen [...]

Ort: nach Absprache
Kosten: ohne

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Im Dialog bleiben - Werte-Konflikte im Berufsalltag: Strategien für den Dialog im Werte-Konflikt - Auf die richtigen Argumente kommt es an! Oder nicht?

Wenn Eltern sich abwertend, ausgrenzend und diskriminierend äußern und verhalten, werden pädagogische Fachkräfte vor vielfältige [...]

Ort: nach Absprache

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Im Dialog bleiben - Werte-Konflikte im Berufsalltag: Vom Vorurteil zur Diskriminierung - Was hat das mit mir zu tun?

Sensibel und kompetent auf abwertende und ausgrenzende Verhaltensweisen von Kindern und Eltern zu reagieren, ist eine große Herausforderung im [...]

Ort: nach Absprache
Kosten: ohne

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Im Dialog bleiben - Werte-Konflikte im Berufsalltag: Von autoritären Einstellungen zu rechtsextremen Weltbildern - Extremismus gibt es doch nur an den Rändern, oder wie?

Der Workshop richtet sich gezielt an Fachkräfte, die in ihrem beruflichen Umfeld mit Menschen zu tun haben, die sich in rechtsextremen Bewegungen und [...]

Ort: nach Absprache
Kosten: ohne

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
iswas®?! aktiv-gegen-gewalt präventive korrektive Verhaltenstrainings für Kinder und Jugendliche

In von Vielfalt und Individualität geprägten Klassen entstehen neben vielen Chancen auch  Interessenverschiedenheiten und Konflikte. [...]

Termin: nach Absprache
Ort: nach Absprache
Kosten: ab 350,00 € pro Tag, Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Jepp! Junge Erwachsene engagieren sich im politischen Planspiel

In unserem Planspiel sind Teilnehmende aufgefordert, den Bundeshaushalt neu zu verteilen, sich mit politischen Inhalten auseinanderzusetzen und konkrete [...]

Termin: nach Absprache
Ort: in der eigenen Einrichtung
Kosten: pro Workshoptag (4h) 750,00 € zzgl. Fahrtkosten

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Judentum in der Schule

Es werden lehrplankonform Möglichkeiten zur Diskussion der Grundlagen jüdischer Kultur und Religion im schulischen Kontext vorgestellt. Auch in [...]

Termin: nach Absprache
Ort: Dresden oder vor Ort
Kosten: nach Vereinbarung

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Jüdische Gemeinden in der DDR

Wie gestaltete sich jüdisches Leben in der SBZ/DDR seit der "Stunde Null" bis 1989? Welche Auswirkungen hatten politische Veränderungen und [...]

Termin: nach Absprache
Ort: nach Absprache
Kosten: 350,00 € zzgl. Fahrtkosten; Anfertigen von Kopien in der Schule

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Jüdisches Leben in Deutschland - Die gar nicht so unbekannte Welt nebenan

Über den biografischen Zugang soll in diesem Workshop ein Bewusstsein der Teilnehmenden für die Vielfalt von jüdischem Leben im Jahr 2019 [...]

Termin: nach Absprache
Ort: nach Absprache
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Jüdisches Leben in Zittau

Die Interessierten erwartet eine Einführung in das jüdische Leben als Teil regionaler Stadtgeschichte. Konkret werden ehemalige Wohn- und [...]

Termin: nach Absprache
Ort: Innenstadt Zittau
Kosten: 4,00 Euro pro Person

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
KI und Meinungslenkung: Wie Künstliche Intelligenz wirkt

Unser Workshop richtet sich an Schülerinnen und Schüler an berufsbildenden Schulen, beruflichen Gymnasien sowie Fachschulen und beleuchtet den Einfluss [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Kinder lösen Konflikte gewaltfrei

Konflikte konstruktiv und gewaltfrei zu lösen, das gelingt durch Mediation und diesen Ansatz kann man nicht früh genug erlernen. Auf der Basis [...]

Ort: in der eigenen Einrichtung
Kosten: Der Teil Lehrerfortbildung kann über das Qualitätsbudget der Schule finanziert werden. Zum Finanzierungsmodell vgl. https://www.uksachsen.de/informationen-service/projekte-und-kampagnen/gewaltpraevention-an-schule-und-kita

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Kommunikation - Teil 1: Das Fundament eines guten Dialogs

In diesem Workshop, der sich an Schülerinnen und Schüler an berufsbildenden Schulen, beruflichen Gymnasien und Fachschulen richtet, lernen die [...]

Ort: in der Schule
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Kommunikation Teil 2: Vom guten Redner zum guten Zuhörer

Im zweiten Teil des Kommunikationsworkshops betrachten wir beide Seiten eines Dialogs – das Reden und das Zuhören. Erst durch die richtige Anwendung und [...]

Ort: Inhouse
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Konstruktiv und couragiert in Konfliktsituationen

Kleine und große Konflikte zwischen Schülerinnen und Schülern, vielleicht auch im Kollegium gehören zum Schulalltag, doch wie [...]

Termin: nach Absprache
Ort: nach Absprache
Kosten: 300,00 € Honorakosten für einen Drei-Stunden-Workshop; 600,00 € Honorarkosten für einen Sechs-Stunden-Workshop; zzgl. Honorarkosten

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Kulturelle Sensibilität im Job: Gemeinsam produktiv sein

In einer globalisierten Welt ist kulturelle Sensibilität für die Integration internationaler Fachkräfte und effektive Interaktionen essentiell. Unser [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Meinungsbildung von Jugendlichen

Das Angebot zeigt auf, wie Meinungsbildung heute funktioniert und vermittelt Möglichkeiten, junge Menschen zu einer kritisch reflektierten [...]

Termin: nach Absprache
Ort: nach Absprache
Kosten: 100,00 € pro Stunde (Die Dauer beträgt etwas zwei bis drei Stunden.), zzgl. Fahrtkosten

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Migrationsbedingte Pluralität in der Schule

Rechtliche und soziale Situation von Migranten, insbesondere Asylsuchenden, und deren Bedeutung für die Institution Schule Vorstellung des [...]

Termin: nach Absprache
Ort: Dresden
Kosten: nach Vereinbarung

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Miteinander.Demokratie.Leben - Demokratische Entscheidungsfindung in Berufsschulklassen

Demokratie beginnt im Klassenzimmer - und das nicht nur bei Abstimmungen über die nächste Klassensprecherin oder den nächsten Klassensprecher. Um ein [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: sachsenweit an berufsbildenden Schulen
Kosten: kostenfrei an berufsbildenden Schulen im Landkreis Leipzig; sachsenweit nach Absprache

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Neue Rechte, alte Hetze?

Hintergrundwissen und pädagogische Anregungen für Prävention und Intervention zum Thema Neue Rechte an der Schule

Termin: nach Absprache
Ort: nach Absprache
Kosten: nach Vereinbarung

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Parteien behandeln im Unterricht

Das Angebot zeigt Methoden und Möglichkeiten, wie Parteien und politische Standpunkte (besonders in Wahlzeiten) im Unterricht behandelt werden [...]

Termin: nach Absprache
Ort: nach Absprache
Kosten: 100,00 € pro Stunde (Die Dauer beträgt etwas zwei bis drei Stunden.), zzgl. Fahrtkosten

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Persönlichkeitsentwicklung: Werte, Haltung und Rolle als Lehrkraft

Die Fortbildung dient als Einladung zur Reflektion der eigenen Rolle und Haltung als Lehrkraft. Fragestellungen sind u.a.: Welche Werte prägen meinen [...]

Termin: nach Absprache
Ort: nach Absprache
Kosten: 300,00 € Honorakosten für einen Drei-Stunden-Workshop; 600,00 € Honorarkosten für einen Sechs-Stunden-Workshop; zzgl. Honorarkosten

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Politische Bildung - innovativ!

Unser Projekt "Politische Bildung - innovativ!" bietet einen mobilen Escape Room für Schulen. Auszubildende und Schülerinnen ab Klasse 8 übernehmen als [...]

Termin: nach Absprache
Ort: in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Prima Klima - Gruppendynamik für Lehrkräfte

Prima Klima oder eher durchwachsenes Wetter in Ihrer Klasse? Wohlbefinden, Stresserleben, Lernmotivation als auch Gesundheit hängen eng mit dem [...]

Termin: nach Absprache
Ort: nach Absprache
Kosten: 300,00 € Honorakosten für einen Drei-Stunden-Workshop; 600,00 € Honorarkosten für einen Sechs-Stunden-Workshop; zzgl. Fahrtkosten

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Projekttag Demokratie und Mitbestimmung

Projekttag für Auszubildende aller Ausbildungsformen (dual, außerbetrieblich, vollzeitschulisch) Der Projekttag informiert Ihre Schüler über [...]

Termin: nach Absprache
Ort: in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Prävention in der Schule - Workshops zum Thema "Erinnerungskultur"

Rechtspopulismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Rassismus haben eine kontinuierliche Geschichte in Deutschland. Ihre Vertreterinnen und [...]

Ort: nach Absprache an Ihrer Schule
Kosten: 700,00 Euro

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Sexuelle Orientierung als Thema in der Schule

Hier lernen Sie, wie Sie queere Themen in den Schulalltag integrieren und Coming-outs begleiten können.

Termin: nach Vereinbarung
Ort: in Ihrer Einrichtung
Kosten: nach Absprache

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Sicher handeln im Umgang mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt als pädagogisches Thema in der Schule

Die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen unterliegen einer zunehmenden Ausdifferenzierung. So gehören Regenbogenfamlien, Outing in der Schulzeit [...]

Termin: nach Absprache
Ort: in der eigenen Einrichtung
Kosten: nach Absprache

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Starke Lehrer – starke Schüler – Einführender Pädagogischer Tag (EPT)

Mit dem Format des einführenden pädagogischen Tages erhält das Kollegium Ihrer Schule einen Einblick in die Inhalte und Methoden des [...]

Termin: nach Absprache
Ort: nach Absprache
Kosten: keine

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Symbol als Zeichen. Workshop gegen Ausgrenzung, Antisemitismus und Rassismus- für gesellschaftliche Verantwortung

Was ist die Quadratur des Kreises und wieso entsteht aus der Wegkreuzung ein Symbol? Was drücken Symbole aus, wie entwickelten sie sich und was sagen [...]

Termin: nach Absprache
Ort: nach Absprache
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Umgang mit religiös begründetem Extremismus

Neben der interaktiven Wissensvermittlung zu den Hintergründen der salafistischen Szene in Deutschland, vermittelt die Fortbildung Kenntnisse zu [...]

Termin: nach Absprache
Ort: nach Absprache
Kosten: 1. Referent kostenfrei; 2. Referent 450,00 €; zzgl. Fahrtkosten

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Verschwörungstheorien entzaubern: Hintergründe & Mechanismen

Unser Workshop richtet sich an Schülerinnen und Schüler an berufsbildenden Schulen, beruflichen Gymnasien sowie Fachschulen und lehrt, mit digitalen [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Vielfalt im Unternehmen: LGBTQI+ erfolgreich integrieren

Das moderne Arbeitsumfeld umfasst eine Vielfalt an Perspektiven, einschließlich der LGBTQI+ Community. Ein grundlegendes Verständnis für deren [...]

Ort: in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Vielfalt in der Pflege: LGBTQI+ sensibel begleiten

In der vielfältigen Arbeitswelt, besonders in Pflegeberufen, ist Verständnis für die LGBTQI+ Community wichtig. Grundwissen fördert respektvollen [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Wo soll´s denn hingehen? - Entscheidungsprozesse demokratisch moderieren

Abstimmungen sind effektiv und zeitsparend. Auf der Strecke bleiben Intentionen und Erklärungen, warum sich für diese oder jene Option entschieden wurde. [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: sachsenweit an berufsbildenden Schulen
Kosten: kostenfrei an berufsbildenden Schulen im Landkreis Leipzig; sachsenweit nach Absprache

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Workshop (Armuts-/Elends-) Prostitution

In unserem Workshop beleuchten wir die Realität von Menschen, die sich unter prekären Umständen prostituieren und diskutieren Fragen der Freiwilligkeit [...]

Termin: nach Vereinbarung
Ort: in der eigenen Einrichtung
Kosten: kostenfrei bzw. nach Vereinbarung bei Bereitschaft einer Vergütung für den Verein

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Workshop für Schulkollegien zur Planung von Projekttagen zum Thema "Abbau von Antisemitismus"

  Diese Veranstaltung präsentiert Anregungen und Beispiele zur Gestaltung von Projekttagen zum Thema „Abbau von Antisemitismus", mit dem [...]

Ort: nach Absprache: Ariowitschhaus Leipzig oder ein Ort Ihrer Wahl, z. B. Ihre Schule
Kosten: ohne

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Zeitzeugengespräch: Meine Zeit im Frauenzuchthaus Hoheneck

Die Zeitzeugin Petra Weise berichtet über ihre Zeit in der Untersuchungshaftanstalt der Staatsicherheit in Berlin/Pankow und im Frauenzuchthaus [...]

Termin: nach Absprache
Ort: nach Absprache
Kosten: 120,00 Euro zzgl. Fahrtkosten (20 Cent pro Kilometer)

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Zu Text und Kontext der „Protokolle der Weisen von Zion“

Anhand der wohl bekanntesten antisemitischen Verschwörungsschrift der Moderne soll eine Annäherung an die Funktionen und Wirkungen von [...]

Termin: nach Absprache
Ort: nach Absprache
Kosten: ohne

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Zukunft Gesellschaft: Workshop gegen Ausgrenzung, Antisemitismus und Rassismus - für gesellschaftliche Verantwortung

Mit einer Expedition in die nähere Umgebung der Schule / des workshopgebenden Ortes lernen die Teilnehmer bewusst Umwelt wahrzunehmen und sollen [...]

Termin: nach Absprache
Ort: nach Absprache
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
Über Actionpainting zum Sprechen. Workshop gegen Ausgrenzung, Antisemitismus und Rassismus - für gesellschaftliche Verantwortung

Über eigene Bilder und Geschichten zum Sprechen zu kommen ist Ziel des Workshops. Die Bilder sollen Brücken zu verschiedenen Denkmodellen [...]

Ort: nach Absprache
Kosten: ohne

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
„Entschwörungstheorien“

Seit dem 11. September 2001 erlebt die Welt der Verschwörungsideologien einen starken Zulauf. Nicht nur die Vielzahl und Vielfalt der Mythen stieg, [...]

Termin: nach Absprache
Ort: nach Absprache
Kosten: ohne

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
„Keiner regiert die Welt“ – ein Workshop über Verschwörungstheorien

Nicht erst seit der Corona-Krise sind Verschwörungstheorien attraktive Angebote für eine einfache Welterklärung. Aber ist die Welt wirklich so einfach, [...]

Termin: 4 Unterrichtsstunden nach Absprache
Ort: an Ihrer Schule
Kosten: kostenfrei

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken
„Muslimisch, deutsch… na klar!“ - Antimuslimischer Rassismus im Kontext Schule

In dieser Fortbildung bieten wir Lehrkäften die Möglichkeit, einen differenzierten Blick auf die Vielfalt muslimischer Lebensrealitäten in Deutschland [...]

Termin: ab Herbst 2024 nach Vereinbarung
Ort: Online über die Plattform ZOOM bzw. Big Blue Button
Kosten: kostenlos

  Zum Angebot   Angebot ausdrucken

Links

"Ich bin wählerisch!" Jugendprojekt der Aktion Zivilcourage

“Ich bin wählerisch!” möchte jungen Menschen ermöglichen, sich mit gesellschaftlichen und politischen Themen auseinander zu setzen. Deshalb führt das Projekt seine Workshops sachsenweit mit Schulklassen und Jugendgruppen durch. Neben dem Thema Wahlen beschäftigt sich das Projekt unter anderem mit Meinungsbildung, Hate Speech und Fake News. Mit Hilfe interaktiver Methoden wird versucht, die Teilnehmenden aktiv ins Geschehen einzubeziehen und Wissensinhalte altersgerecht und auf Augenhöhe zu vermitteln.

  https://ichbinwaehlerisch.de/
Aktion Zivilcourage

Die Aktion Zivilcourage ist ein anerkannter Verein, der eine breite Palette an Bildungsangeboten für alle Altersgruppen anbietet. Der Schwerpunkt liegt in der Demokratiepädagogik und politischen Bildung. Der Verein arbeitet sachsenweit und stärkt besonders Menschen im ländlichen Raum.

  https://www.aktion-zivilcourage.de/
Anne Frank Zentrum

Das Anne Frank Zentrum ist die deutsche Partnerorganisation des Anne Frank Hauses in Amsterdam. Mit Ausstellungen und Bildungsangeboten erinnert das Zentrum an Anne Frank und ihr Tagebuch. Es schafft Lernorte, in denen sich Kinder und Jugendliche mit Geschichte auseinandersetzen und diese mit ihrer heutigen Lebenswelt verbinden. Sie lernen gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und sich für Freiheit, Gleichberechtigung und Demokratie zu engagieren. Das Anne Frank Zentrum zeigt eine ständige Ausstellung in Berlin und Wanderausstellungen in ganz Deutschland. Es setzt bundesweit Projekte um und entwickelt Materialien zur Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus und Holocaust sowie mit Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung heute.

  https://www.annefrank.de/
Anne-Frank-Shoah-Bibliothek

Die Anne-Frank-Shoah-Bibliothek befindet sich in Leipzig. In einem eigenen Lesesaal wird Literatur zu den Themengebieten Holocaust und Shoah, Antisemitismus und Rassismus bereitgestellt. Zum Sammlungsschwerpunkt gehört unter anderem Literatur von und über die Namensgeberin der Bibliothek, Anne Frank, darunter auch zahlreiche fremdsprachige Ausgaben. Die Bildungsangebote richten sich vor allem an Jugendliche sowie an Pädagoginnen und Pädagogen und andere Multiplikatoren. Das Angebotsspektrum umfasst Lesungen, Führungen, Unterrichtseinheiten vor Ort und die Begleitung von Projektarbeiten. Die von der Anne-Frank-Shoah-Bibliothek entwickelten pädagogischen Konzepte vermitteln bibliotheksspezifische Kenntnisse an Jugendliche. Dabei lernen diese Recherchestrategien, die zum Beispiel zur Erarbeitung geschichtlicher Hintergründe und zur Beantwortung komplexer Fragestellungen notwendig sind. So stärken die Jugendlichen ihre Medienkompetenz und erlernen wichtige Grundlagen für das eigenständige Arbeiten. Durch den thematischen Zuschnitt der Anne-Frank-Shoah-Bibliothek wird darüber hinaus zur Auseinandersetzung mit den Themengebieten Holocaust und Shoah, Antisemitismus und Rassismus angeregt und einschlägiges Wissen an die Jugendlichen weitergegeben. Die kostenfreien Bildungsangebote richten sich an 8. Klassen aufwärts und können auf die jeweilige Klassenstufe abgestimmt werden. Auch individuelle Wünsche der Lehrerinnen und Lehrer im Hinblick auf Ablauf, Zeitrahmen und Zielsetzung können berücksichtigt werden. Die Veranstaltungen erfolgen nach Terminabsprache. Kontakt: afsb@dnb.de

  https://www.dnb.de/DE/Ueber-uns/DEA/DEA-AFSB/deaAfsb_node.html
Arbeit und Leben Sachsen e. V.

ARBEIT UND LEBEN Sachsen ist eine selbstständig agierende, staatlich anerkannte und landesweit tätige Organisation der politischen und sozialen Jugend- und Erwachsenenbildung in gemeinsamer Trägerschaft des DGB Sachsen mit seinen Einzelgewerkschaften und des Sächsischen Volkshochschulverbandes mit seinen Mitgliedern, den Volkshochschulen in Sachsen.

  https://www.arbeitundleben.eu/
Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e. V.

Ein vielfältiges Veranstaltungs- und Projektangebot ist über das Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e. V. mit Sitz in Leipzig abrufbar.

  https://www.dg-bildungswerksachsen.org/
Bundeskriminalamt – Forschungsstelle Terrorismus/Extremismus

Die im Jahr 2003 gegründete Forschungsstelle Terrorismus/Extremismus (FTE) beschäftigt sich mit Akteuren des Terrorismus und des Extremismus, dem gesellschaftlichen Umfeld, in dem sie agieren, sowie den Ideologien, die dahinter stehen.

  https://www.bka.de/DE/UnsereAufgaben/Forschung/ForschungsUndBeratungsstellen/FTE/FTE_node.html
Bundesrat

Neben den Gebäudeführungen gibt es auch spezielle Angebote für Schulklassen. Zusätzlich zur Führung können die Schülerinnen und Schüler dabei in einem Rollenspiel eine Plenarsitzung nachstellen. Die Anmeldung und Antragstellung auf Fahrkostenzuschüsse erfolgt jedes Jahr Mitte September im elektronischen Verfahren im Internet unter http://www.bundesrat.de/zuschuss Der Besucherdienst des Bundesrates steht für Rückfragen zur Verfügung unter 030 / 18 9100-185, -180 oder unter besucherdienst@bundesrat.de

  https://www.bundesrat.de/SharedDocs/texte/19/20190108-besuch-br.html
Bundesstiftung Aufarbeitung

Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur hat den gesetzlichen Auftrag, die umfassende Aufarbeitung der Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in SBZ und DDR zu befördern, den Prozess der Deutschen Einheit zu begleiten und an der Aufarbeitung von Diktaturen im internationalen Maßstab mitzuwirken. Lehrkräfte finden hier eine umfassende Recherchedatenbank und vielfältige Veranstaltungshinweise.

  https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/
Bundeszentrale für Politische Bildung

Die Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dabei, sich mit Politik zu befassen. Ihre Aufgabe ist es, Verständnis für politische Sachverhalte zu fördern, das demokratische Bewusstsein zu festigen und die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit zu stärken.

  http://www.bpb.de/
DDR Zeitzeuge

Wer kann sich heute noch das Leben in der DDR vorstellen? Rund 30 Jahre nach ihrem Untergang verblasst die Erinnerung an den SED-Staat. Vor allem für junge Menschen ist die DDR eine fremde, unbegreifliche Welt geworden. Zeitzeugen können hier Abhilfe schaffen. In ihren Berichten wird der Alltag in der DDR lebendig. Man begreift den Unterschied zwischen Demokratie und Diktatur. Auf dieser Seite können Sie nach DDR-Zeitzeugen suchen: Oppositionelle, Fluchthelfer, Angehörige von Grenztoten, politische Gefangene. Aus erster Hand berichten sie über das kommunistische System. Oft wohnen sie sogar ganz in Ihrer Nähe.

  http://www.ddr-zeitzeuge.de/
DDR-Geschichte: Kartenspiel "STASI RAUS, ES IST AUS!"

Das Spiel entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Stasiunterlagen-Archiv und dem DDR-Museum. Im Spiel wechseln die Spielenden die Perspektive und arbeiten für die Stasi. Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Unterlagen zu vernichten, bevor die Bürgerinnen und Bürger das unumgängliche Ende herbeiführen. Zum Spiel gehört ein umfangreiches Begleitheft.

  https://stasiraus.de/
DDR-Geschichte: Spiel "Bürokratopoly"

"Bürokratopoly" ist ein Lehrspiel mit umfangreichen Zusatzmaterialien aus historischem Kontext. In den 1980er Jahren nahm sein Urheber Martin Böttger damit den Staat aufs Korn. Das Spiel verbreitete sich im politischen Untergrund der DDR. Über 30 Jahre nach dem Entstehen wurde das Spiel von Pädagogen, Historikern und Spieleexperten neu aufbereitet und für den Schulkontext optimiert. Für die Verwendung im Unterricht wird es vom DDR-Museum kostenlos angeboten..

  http://www.buerokratopoly.de/
DDR-Schulstunde: Das 360°-Video

Ein Immersive Learning Unterrichts- und Medienprojekt zur deutschen Geschichte. Das 360°-Video ermöglicht Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften, virtuell einen Schulalltag in der DDR zu erleben.

  https://www.zeitbild.de/eine-ddr-schulstunde-das-360-video/
Demokratie-Zentrum Sachsen (DZ)

Das Demokratie-Zentrum Sachsen (DZ) ist Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander fördert. Das Demokratie-Zentrum vereint alle staatlichen und nicht-staatlichen Akteure, die sich für die Stärkung der Demokratie und gegen extremistische und menschenfeindliche Bewegungen im Freistaat Sachsen engagieren, unter einem Dach.

  http://www.demokratiezentrum.sachsen.de/
Der Sächsische Landesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen

Der Landesbeauftragte informiert in vielfältigen Formaten über die Struktur, Wirkungsweise und Folgen der SED-Diktatur. Er erinnert an den Mut und den Einsatz einzelner Menschen, die Widerstand gegen die kommunistische Diktatur gewagt haben, um in Freiheit zu leben. Die Angebote der politischen Bildung warnen nachfolgende Generationen vor Diktaturen und werben für demokratische Werte und eine freiheitlich demokratische Grundordnung.

  https://lasd.landtag.sachsen.de/de/politische-bildung/index.cshtml
Deutsche Gesellschaft e. V.

Die Deutsche Gesellschaft e. V. wurde mit dem Ziel gegründet, die Teilung Deutschlands zu überwinden, das Miteinander in Deutschland und Europa zu fördern sowie Vorurteile abzubauen. Sie unterbreitet vielfältige Bildungsangebote.

  https://www.deutsche-gesellschaft-ev.de/veranstaltungen/bildungsangebote.html
Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe)

Grundkonsens der Vereinigung besteht darin, dass Erziehung und Bildung die Demokratie für Kinder und Jugendliche erfahrbar machen muss und ihnen die Gelegenheit geben soll, Demokratiekompetenzen zu erwerben. In der DeGeDe engagieren sich Fachleute aus Wissenschaft, Schulforschung und Schulpraxis, Verlagswesen und Bildungspolitik mit Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden. Gemeinsam sind sie in der demokratiepädagogischen Wissenschaft und Praxis aktiv.

  https://www.degede.de/
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung

Die DKJS in Sachsen unterstützt Kinder und Jugendliche in ganz Sachsen dabei, ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen. Sie arbeitet mit den jungen Menschen und ihren erwachsenen Begleitern in Kindergärten und Schulen, im Freizeitbereich sowie am Übergang zum Beruf.

  https://www.dkjs.de/stiftung/dkjs-regional/sachsen/
EU-Forschungsprojekt CONTRA

Das EU-Forschungsprojekt CONTRA will die kritische Medienkompetenz zur Prävention der Effekte rechtsextremistischer und islamistischer Propaganda fördern. Jugendliche sollen für die Inhalte von Hassbotschaften und Propaganda sensibilisiert und befähigt werden, Manipulationsversuche zu erkennen und in Frage zu stellen. Im Rahmen des Projekts Contra wurden unter anderem Konzepte und Material für den Unterricht entwickelt, die Lehrerinnen und Lehrern Werkzeuge für die Präventionsarbeit gegen extremistische Propaganda im Internet an die Hand geben

  http://www.project-contra.org/
Europa unterrichten

Europa unterrichten bietet interaktive und beteiligungsorientierte Methoden zu aktuellen europapolitischen Themen, um Lehrkräfte und Trainer im (Schul-)Alltag mit kostenlosen Materialien wie Planspielen und Simulationen zu unterstützen.

  http://www.europa-unterrichten.de/
Extremislos e. V.

Extremislos e. V. betreibt verschiedenartige Projekte unter dem Leitgedanken, die Resilienz bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen gegen extremistische Weltbilder und gegen extremistische Rekrutierung zu stärken.

  http://www.extremislos.de/
Extremismusprävention in Schule und Jugendarbeit

Was können Lehrerinnen und Lehrer gegen extremistische Äußerungen und Ansichten tun beziehungsweise wie können Kinder und Jugendliche gegen derartige Ansichten geschützt und demokratisches Denken und Handeln gefördert werden? Hier finden Lehrkräfte Serviceangebote, Lehrerhandreichungen sowie eine Materialsammlung zum Thema "Extremismusprävention in Schule und Jugendarbeit", zusammengestellt aus den verschiedenen Bundesländern.

  https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/artikel/fa/extremismuspraevention-in-schule-und-jugendarbeit/
Film „Radikal“

Der Film „Radikal“ ist für die Präventionsarbeit mit jungen Menschen (etwa ab 14 Jahren) geeignet und spricht sie auf Augenhöhe an. Es werden Radikalisierungsprozesse in den Phänomenbereichen „Linksextremismus“, „Rechtsextremismus“ und „Islamismus/Salafismus“ nachgezeichnet und zahlreiche Anknüpfungspunkte angeboten, die zu einem besseren Verständnis von Radikalisierungsprozessen beitragen sowie die eigenständige Meinungsbildung und Argumentationsfähigkeit fördern.

  https://hke.hessen.de/film-%E2%80%9Eradikal
Frieden-fragen.de

Frieden-fragen.de ist ein Internetangebot der Berghof Foundation für Kinder zu Fragen über Krieg und Frieden, Streit und Gewalt. Es gibt kindgerechte und ehrliche Antworten auf zentrale Fragen des Zusammenlebens. Das Angebot orientiert sich am Stand der wissenschaftlichen Diskussion und an Werten wie Frieden, Menschenrechte und Gewaltfreiheit. Lehrkräfte finden in einem „Erwachsenenbereich“ pädagogische Hilfestellungen zum Umgang mit Kinderfragen, speziellen Ängsten oder Medienkonsum. Vorschläge für die Unterrichtsgestaltung runden das Angebot ab.

  https://www.frieden-fragen.de/
Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen hat spezielle pädagogische Angebote für Schüler und Lehrer entwickelt. In Führungen, Seminaren und Projekttagen erhalten junge Menschen Einblicke in das Leben in der DDR. Die Begegnung mit Zeitzeugen spielt dabei ebenso eine Rolle wie der Bezug zur Gegenwart.

  https://www.stiftung-hsh.de/bildung/paedagogische-arbeitsstelle/
Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand ist ein Ort der Erinnerung, der politischen Bildungsarbeit, des aktiven Lernens, der Dokumentation und der Forschung. Mit einer umfangreichen Dauerausstellung, wechselnden Sonderausstellungen und einem vielfältigen Veranstaltungs- und Veröffentlichungs-angebot informiert sie über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus:

  https://www.gdw-berlin.de/home/
Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig

Die Gedenkstätte erinnert an die Opfer, das Unrecht und die Geschichte des NS-Zwangsarbeitseinsatzes in Leipzig und dessen Folgen. Am Standort der HASAG, dem ehemals größten Rüstungsbetrieb Sachsens, erinnert sie exemplarisch an den Arbeitseinsatz tausender ziviler Zwangsarbeiter, Kriegsgefangener und KZ-Häftlinge während des Zweiten Weltkriegs im städtischen Raum. Die Gedenkstätte steht als Anlaufstelle für ehemalige Zwangsarbeiter und deren Angehörige zur Verfügung, erforscht noch unbeleuchtete Aspekte des Themas und sammelt historische Zeugnisse. Die Dauerausstellung wird ergänzt durch öffentliche Veranstaltungen, Führungen, Stadtteilrundgänge und Bildungsangebote.

  https://www.zwangsarbeit-in-leipzig.de/zwangsarbeit-in-leipzig/
Gerede e. V.

Die Bildungsprojekte des Gerede e.V. „Queere Bildung für Jung und Alt - Respekt beginnt im Kopf!" und „LiebesLeben“ widmen sich einerseits der Fort- und Weiterbildung für Pädagogen und Multiplikatoren und andererseits der Aufklärung von Kindern und Jugendlichen rund um die Themen Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung und vielfältige Lebensweisen. Zudem bietet der Verein Fallbegleitung für Lehrende, (Sozial-)Pädagogen und Erzieher zum Umgang mit Transidentität in Schule und Jugendhilfe.

  http://www.gerede-dresden.de/
Handreichung „Islamistische und rassistische Anschläge – ein Thema für Unterricht und Schule"

Die neue kostenfreie Handreichung „Islamistische und rassistische Anschläge – ein Thema für Unterricht und Schule“ beleuchtet die pädagogischen, didaktischen und schulrechtlichen Herausforderungen, vor denen Lehrkräfte und Schulen nach islamistischen oder rassistischen Anschlägen stehen. Wie können sie sensibel gegenüber individuellen Bedrohungsgefühlen oder Rassismuserfahrungen im Nachgang von Anschlägen im Unterricht agieren? Wie über Bilderverbot und Prophetendarstellungen im Unterricht sprechen? Welche digitalen Materialien und welche didaktischen Konzepte bieten dabei Unterstützung? Diese und weitere Fragen beantwortet die Handreichung in ihren drei Teilen „Hintergrund“, „Unterrichtspraxis“ und „Schule und Schulentwicklung“.

  https://www.ufuq.de/handreichungen/
HÁWARhelp e. V.

Hawar.help steht für das Bestreben, eine Welt zu schaffen, in der sich jeder Mensch unabhängig von Geschlecht, Ethnie oder Religion selbstbestimmt und in Sicherheit entfalten kann. Eine Welt, in der die Menschenrechte geachtet und in gegenseitiger Toleranz gelebt werden. Eine Welt, in der Menschen durch Bildung und eine offene Gesellschaft Chancen ergreifen. Hawar.help lässt sich bei seiner Arbeit durch Humanität, Kommunikation und Toleranz leiten. Hawar.help steht dabei fest zu den Grundwerten Deutschlands und fordert dies auch von allen anderen in dieser Gesellschaft ein. Der Verein HAWARhelp sensibilisiert mit dem Projekt SCHOOL TALKS (Förderung durch BMZ und Robert Bosch Stiftung) Jugendliche für die entwicklungspolitischen Zusammenhänge von bewaffneten Konflikten, Fluchtursachen und Menschenrechten. SCHOOL TALKS setzt den Genozid an den Jesiden als Fallstudie ein und macht Jugendliche somit auf die Tragweite von Menschenrechtsverletzungen aufmerksam. Durch einen Dokumentarfilm, eine moderierte Diskussion und eine offene Gesprächsatmosphäre werden Jugendliche angeregt, über Toleranz, Menschenrechte und Zusammenhänge zwischen Armut, Krisen und Diskriminierung nachzudenken. Bei Interesse für Veranstaltungen an Ihrer Schule wenden Sie sich bitte direkt an marie.wekel@hawar.help

  https://hawar.help/
Jeder Vierte. Deutsche denkt antisemitisch. Wir gegen das Wegschauen.

Antisemitismus ist nicht nur der gürtelschlagende Islamist, der Friedhof schändende Neonazi, der mörderische Attentäter vor der Synagoge. Er ist in allen Teilen der Gesellschaft verbreitet. In allen Altersgruppen und politischen Spektren. Er findet in der Supermarktschlange statt, am Stammtisch, in der Universität, in den Medien. Nach einer Studie des Jüdischen Weltkongresses aus dem Herbst 2019 hegt jeder vierte Deutsche antisemitische Gedanken. Die erschreckende Wahrheit ist: Viele Deutsche trauen sich wieder, ihren Hass auf Juden öffentlich zu äußern. Und auszuleben. 17 junge Journalistinnen und Journalisten aus Berlin wollen mit diesem Projekt zeigen, wie der alltägliche Antisemitismus durch eine schweigende Mehrheit mitgetragen wird. Dafür haben sie mit Jüdinnen und Juden in ganz Deutschland gesprochen und sich ihre Erfahrungen mit dem alltäglichen Hass auf sie, ihre Ängste, Wünsche und Hoffnungen erzählen lassen. Sechs dieser Geschichten, die repräsentativ für so viele sind, wurden szenisch aufbereitet und gemeinsam mit Schauspielerinnen und Schauspielern umgesetzt, ohne sie inhaltlich zu verändern. Bild, Ton und eine bewusst reduzierte Szenerie wurden genutzt, um die Wucht von vermeintlich bedeutungslosen Reaktionen – und Nicht-Reaktionen – darzustellen. Und so zum Nachdenken anzuregen.

  https://jedervierte.com/
Jugendgeschichtsstage

Jugendgeschichtstage sind der Höhepunkt des Projektes „Spurensuche“ der Kinder- und Jugendstiftung Sachsen, in dem sich Jugendgruppen auf historische Forschungsreise begeben. Die Jugendgeschichtstage werden in Kooperation mit dem Sächsischen Landtag ausgerichtet und als 2-tägige Veranstaltung umgesetzt.

  https://www.saechsische-jugendstiftung.de/jugendgeschichtstage
Jugendoffiziere der Bundeswehr

Jugendoffiziere der Bundeswehr sind kompetente Referenten zum Thema Verteidigungs- und Sicherheitspolitik. Sie bieten ein breites Informationsangebot in Form von Vorträgen, Politiksimulationen, Podiumsdiskussionen sowie ein- und mehrtägigen Seminarfahrten. Sie bieten auf jede Zielgruppe zugeschnitten, fachlich fundierte Beiträge zur sicherheitspolitischen Bildung und Meinungsbildung. Zu den Angeboten zählt auch POL&IS (Politik und internationale Sicherheit). Dabei handelt es sich um ein zweitägiges Planspiel, das für Schulklassen ab Klassenstufe 10 angeboten wird. Hinter POL&IS steht ein Modell, das die Vereinten Nationen und Internationale Beziehungen abbildet. Die Teilnehmer treffen bei der Simulation Entscheidungen, die den Verlauf ihrer Weltpolitik bestimmen.

  http://jugendoffizier.eu/
Juniorwahl

Die Juniorwahl ist ein handlungsorientiertes Konzept, das Unterricht und Praxis verbindet. Es hat zwei Säulen: den Unterricht und den Wahlakt. Es geht darum, Demokratie zu lernen und über eine Wahlsimulation zu erleben. Die Schülerinnen und Schüler werden aktiv eingebunden

  https://www.juniorwahl.de/
Kommentierte Materialsammlung zur Vermittlung des Judentums

Der Zentralrat der Juden in Deutschland und die Kultusministerkonferenz haben am 8. Dezember 2016 eine „Gemeinsame Erklärung zur Vermittlung jüdischer Geschichte, Religion und Kultur in der Schule“ verabschiedet, um im schulischen Alltag die Vielfältigkeit des Judentums sichtbar zu machen. In diesem Zusammenhang wurde eine kommentierte Materialsammlung erstellt, die Lehrkräfte bei der Vermittlung der Thematik unterstützen soll.

  https://www.kmk-zentralratderjuden.de
Koordinierungs- und Beratungsstelle Radikalisierungsprävention (KORA)

Ziel von KORA ist es, die islamistische Radikalisierung von Personen zu verhindern und die Demokratiefähigkeit potentiell Betroffener zu stärken. KORA unterstützt mit einzelfallbezogener Intervention und hilft Betroffenen islamistischer Radikalisierung und deren Umfeld (Familienangehörigen, Mitschülern, Lehrern, beruflichen Ausbildern u. a.) gemeinsam mit dem Violence Prevention Network und dem Aussteigerprogramm Sachsen.

  http://www.smgi.sms.sachsen.de/demokratie-zentrum-sachsen-4014.html
Kulturbüro Sachsen e. V.

Das Kulturbüro Sachsen e. V. unterbreitet vielfältige themen- und zielgruppenspezifische Fortbildungsangebote. Dazu zählen Workshops, Seminare, Fachvorträge und anderes mehr. Das zentrale Element bildet die Auseinandersetzung zum Thema Demokratie und ihre Gefährdungen vor dem Hintergrund der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit (GMF) bzw. von Ungleichwertigkeitsvorstellungen. In den Fortbildungen werden entlang der Erfahrungen und Ressourcen der Teilnehmer selbständig umsetzbare Handlungsmöglichkeiten erarbeitet. Es gibt keine vorgefertigten Standardmodule. Den Referenten ist es wichtig, dass die inhaltliche und methodische Gestaltung sowie der zeitliche Umfang der Fortbildungen mit den Anfragenden eingehend vorbesprochen werden.

  http://www.kulturbuero-sachsen.de/
Landesamt für Verfassungsschutz

„Verfassungsschutz durch Aufklärung“: Hier gibt es einen Überblick zu Veranstaltungen für Schüler und Lehrkräfte

  http://www.verfassungsschutz.sachsen.de/1851.htm
Landesservicestelle „Lernorte des Erinnerns und Gedenkens“

Die Landesservicestelle berät, unterstützt und begleitet sächsische Schulgruppen bei ihren Vorhaben, historische Lernorte des 20. Jahrhunderts zu entdecken: in Sachsen, in Deutschland und in Europa. Bei Interesse an einer finanziellen Förderung einer innersächsischen Lernortfahrt kann man diese bei der Landesservicestelle beantragen. Der Besuch eines Lernortes in Deutschland oder Europa wird ebenso von der Finanzierung über die Organisation der Reise bis hin zur Programmgestaltung unterstützt.

  http://lernorte.eu
Lernen aus der Geschichte – Schulprojekte zum Thema Nationalsozialismus und Holocaust

“Lernen aus der Geschichte” fördert die historisch-politische Bildungsarbeit zur Geschichte des 20. Jahrhunderts und bietet eine Plattform, an deren Gestaltung sich alle Lehrkräfte beteiligen können.Thematische Schwerpunkte sind der Nationalsozialismus, der Holocaust, die DDR- und die BRD-Geschichte und die jüngere Zeitgeschichte.

  http://www.lernen-aus-der-geschichte.de/
Lernen durch Engagement/Service Learning

Service-Learning – Lernen durch Engagement ist eine Lehr- und Lernform, die gesellschaftliches Engagement von Schülerinnen und Schülern mit fachlichem Lernen verbindet.

  https://www.servicelearning.de/
Lernort Keibelstraße (Berlin)

Die ehemalige Untersuchungshaftanstalt in der Keibelstraße (UHA II) lag innerhalb des Präsidiums der Volkspolizei mitten im Zentrum Ost-Berlins. Die ehemalige UHA II markierte für viele Inhaftierte den Beginn einer Odyssee durch weitere Strafanstalten. Zugleich steht die ehemalige Haftanstalt als Symbol für staatliche Repression und Willkür. Wie sämtliche Strafvollzugseinrichtungen, unterstand auch diese Untersuchungshaftanstalt dem Ministerium des Inneren und dessen beiden Organen Strafvollzug und Volkspolizei. Gemeinsam mit dem Ministerium für Staatssicherheit (MfS) bildeten die Volkspolizei und der Strafvollzug eine der Säulen der Herrschaftsausübung und -sicherung in der DDR an der Schnittstelle zwischen Staat und Gesellschaft. Im Mittelpunkt der Arbeit des Lernortes steht die historisch-politische Bildung, die Dokumentation und Präsentation der Geschichte des Ortes, die auf wissenschaftlicher Recherche in Archiven, Sammlungen und Gedenkstätten sowie auf videografierten Zeitzeugeninterviews basiert. Auf der Internetseite sind vielfältige Unterrichtsmaterialien und Lernangebote von der Grundschule bis zur Sekundarstufe ii abrufbar.

  http://www.keibelstrasse.de/
Maximilian-Kolbe-Werk

Das Maximilian-Kolbe-Werk führt seit 2001 Zeitzeugengespräche mit Überlebenden nationalsozialistischer Konzentrationslager und Ghettos aus Polen und anderen Ländern durch.

  https://www.maximilian-kolbe-werk.de/unsere-arbeit/erinnern/
Militärhistorisches Museum in Dresden

Das Militärhistorische Museum in Dresden bietet eine Vielzahl von Ausstellungen und Veranstaltungen, nutzbar für Lehrkräfte als auch für Schülerinnen und Schüler.

  https://www.mhmbw.de/
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt Berlin

Das Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt in Berlin erzählt die Geschichte der Blindenwerkstatt Otto Weidt. Hier beschäftigte der Kleinfabrikant Otto Weidt während des Zweiten Weltkrieges hauptsächlich blinde und gehörlose Jüdinnen und Juden. Sie stellten Besen und Bürsten her. Verschiedene Lebensgeschichten berichten von Otto Weidts Bemühungen, seine jüdischen Arbeiterinnen und Arbeiter vor Verfolgung und Deportation zu schützen. Als die Bedrohung immer größer wurde, suchte er für einige von ihnen Verstecke. Eines davon befand sich in den Räumen des heutigen Museums. Auf der Homepage des Museums sind zudem Online-Angebote und Publikationen einsehbar.

  https://www.museum-blindenwerkstatt.de/de/mbow/
Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC)

Das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) ist ein bundesweites Netzwerk, das von jungen Leuten getragen wird und sich für Demokratieförderung und gegen menschen-verachtendes Denken engagiert. In 12 Bundesländern, darunter Sachsen, verfügt das NDC über eigene Länderbüros sowie Teams freiwillig engagierter Multiplikatoren. NDC in Sachsen.

  https://www.netzwerk-courage.de/web/153-618.html
Netzwerk Tolerantes Sachsen

Das Netzwerk besteht aus etwa 100 Initiativen und Vereinen aus Sachsen, die sich für demokratische Kultur und vielfältige Lebensweisen einsetzen. Sie engagieren sich gegen Einstellungen der Ungleichwertigkeit, Antisemitismus und Rassismus. Auf dieser Plattform findet man Analysen, Materialien und Projekte der Mitglieder für die demokratische Bildungsarbeit.

  https://www.tolerantes-sachsen.de/
Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist ein Projekt für alle Schulmitglieder. Es bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten und bürgerschaftliches Engagement zu entwickeln. Es ist das größte Schulnetzwerk in Deutschland, dem mehr als 2.700 Schulen angehören (Stand: Juli 2018), die von über 1,5 Millionen Schülerinnen und Schülern besucht werden. Das Netzwerk wendet sich gegen alle Ideologien der Ungleichwertigkeit.

  http://www.schule-ohne-rassismus.org/
OPENION – Bildung für eine starke Demokratie

OPENION ist ein bundesweites Projekt, das Demokratie als gesellschaftlichen Aushandlungs- und Gestaltungsprozess erfahrbar macht. In Projektverbünden, bestehend aus einem schulischen und einem außerschulischen Partner, erfahren Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren zeitgemäße Formen der Demokratieerziehung.

  https://www.openion.de/
Polizei Sachsen
  https://www.polizei.sachsen.de/de/25393.htm
Praxisbörse-Online-Datenbank

"Zentrum Polis - Politisches Lernen in der Schule" ist das Onlineportal für politische Bildung und demokratische Schulentwicklung in Österreich.

  http://www.politik-lernen.at/
Preis für demokratische Schulentwicklung

Eine Ausschreibung der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. Der Preis zeichnet Schulen aller Schulstufen und –arten aus, die Kinder und Jugendliche besonders darin fördern, aktiv und verantwortlich die Demokratie als Lebens-, Gesellschafts-, und Herrschaftsform mitzugestalten.

  http://www.demokratieerleben.de/
Präventionsnetzwerk Chemnitz

Präventionsnetzwerk Chemnitz mit einer Datenbank zur Angebotssuche in verschiedenen Präventionsbereichen wie Mobbing, sexuelle Gewalt, Sucht, Rechtsextremismus

  http://praevention-chemnitz.de
Präventionsnetzwerk Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge für Kitas und Schulen mit regionalen Angeboten und Materialien zu Lebenskompetenzen, Demokratierziehung und präventiver Kinderschutz

Angebote Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

  http://www.jugendring.info/
Präventionsnetzwerk Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge für Kitas und Schulen mit regionalen Angeboten und Materialien zu Lebenskompetenzen, Demokratierziehung und präventiver Kinderschutz

Angebote Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

  https://www.awo-in-sachsen.de/kinder-jugend-familie
Präventionsnetzwerk Ostsachsen

Das Präventionsnetzwerk Ostsachsen für Kitas und Schulen mit regionalen und landesweiten Angeboten und Materialien zu Lebenskompetenzen, Demokratieerziehung und präventivem Kinderschutz.

  https://www.pit-ostsachsen.sachsen.de/uber-uns-4085.html
Regionale Arbeitsstelle für Ausländerfragen, Jugendarbeit und Schule (RAA)

Die RAA widmet sich dem Thema Demokratiestärkung und engagiert sich insbesondere in den Bereichen Bildung, Beratung und lokale Erprobung.

  https://www.raa-sachsen.de/
Respekt Coaches

Unterschiedliche Meinungen akzeptieren, Position beziehen, argumentieren – das Präventionsprogramm „Respekt Coaches “ unterstützt Schulen dabei, Toleranz und Demokratieverständnis zu fördern und Hass und Gewalt gegenüber Andersgläubigen einzudämmen. Jugendliche werden gestärkt, sich besser gegen religiös begründete Radikalisierung zu wehren. Die Jugendmigrationsdienste (JMD) setzen das Programm vor Ort mit den Schulen und weiteren Trägern um.

  https://www.jmd-respekt-coaches.de/
Schule im Dialog Sachsen

Ein Angebot der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung für mehr Kommunikation und mehr Beteiligung.

  https://www.slpb.de/angebote/schule-im-dialog-sachsen/
Stand up! – Argumentieren gegen Populisten

Diese App stellt einen wichtigen Baustein für die Demokratieerziehung dar und soll Jugendliche und junge Erwachsene im Erkennen und im Umgang mit populistischen Aussagen unterstützen. In simulierten Dialogen lernen sie, solche Aussagen zu erkennen und adäquat darauf zu reagieren. Sie erhalten zusätzliche Hintergrundinformationen und Hinweise zur Diskussionsführung. Der spielerische Umgang hilft dabei, Hemmschwellen abzubauen. “Stand Up!“ kann eigenständig außerhalb der Schule, aber auch im unterrichtlichen Kontext genutzt werden.

  https://stand-up-gegen-populismus.de/
Starke Lehrer – Starke Schüler

„Starke Lehrer – Starke Schüler“ ist ein Programm zur Förderung der pädagogischen Handlungskompetenz im Umgang mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit an Schulen im Freistaat Sachsen. Das Programm geht auf ein Modellprojekt zurück, welches von 2015 bis 2018 an neun Berufsschulen in ganz Sachsen realisiert wurde, um die bewusste Auseinandersetzung mit rechtsextremen Einstellungen an beruflichen Schulen zu fördern.

  https://tu-dresden.de/gsw/phil/powi/dpb/forschung/projekte/starke-lehrer-starke-schueler
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten erinnert an die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur und der kommunistischen Diktatur in der sowjetischen Besatzungszone und der DDR. Sie erschließt und bewahrt historische Orte politischer Gewaltverbrechen und politischen Unrechts im Freistaat Sachsen und gestaltet sie als Orte politisch-historischer Bildung. Sie dokumentiert Strukturen und Methoden der beiden Herrschaftssysteme und würdigt den Widerstand gegen die Diktaturen. Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten bietet vielfältige Bildungs- und Vermittlungsformate an. Die Gedenkstätten sind ebenso Erinnerungs- wie auch außerschulische historische Lernorte. Die Angebote richten sich an Jugendliche, darunter insbesondere an Schulklassen. Die Teilnehmenden werden angeregt, Fragen über Verbrechen und Unrecht in den beiden deutschen Diktaturen zu stellen, nach Antworten zu suchen und sich eine eigene Meinung zu bilden. In diesem Sinne verstehen die Gedenkstätten ihre Bildungs- und Vermittlungsarbeit als Beitrag zur Demokratieerziehung. In den Projekten steht methodisch-didaktisch das entdeckende und selbstständige Lernen im Vordergrund. Die Biografien von Betroffenen sind ein wichtiger Ansatzpunkt. Bezüge zur Gegenwart werden thematisiert. Die Gruppen arbeiten mit historischen Dokumenten, Filmen und Fotos ebenso wie mit Tablets und Smartphones. Die Inhalte sind auf die Lehrpläne im Freistaat Sachsen abgestimmt. Führungen und Projekte sind für Schulklassen kostenfrei.

  http://www.stsg.de/
Sächsische Jugendstiftung

Die Sächsische Jugendstiftung wurde auf Beschluss des Sächsischen Landtags ins Leben gerufen. Das Hauptziel der Sächsischen Jugendstiftung bezieht sich auf Sinn-„Stiftung“ in der Generation junger Menschen. Sie initiiert eigene Programme und unterstützt Initiativen, die im Freistaat Sachsen wirksam und beheimatet sind. Originalität, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein sind neben Vorbildwirkung und vor allem Gemeinsinn besonders wichtige Aspekte solcher, von der Sächsischen Jugendstiftung, unterstützter Projekte.

  https://www.saechsische-jugendstiftung.de/programme-projekte
Sächsische Landeszentrale für Politische Bildung

Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung ist eine überparteiliche staatliche Einrichtung für die politische Bildung in Sachsen. Sie ist eine nachgeordnete Behörde des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus.

  https://www.slpb.de/startseite/
Sächsischer Jugendjournalismuspreis

Der Wettbewerb fördert die Schülerpresse als ein wichtiges Element demokratischer Schulkultur. Prämiert werden herausragende Leistungen von Schülerzeitungen bzw. Autorinnen und Autoren aller Schularten.

  https://www.jugendpresse-sachsen.de/jugendjournalistenpreis/9-ausschreibung
Sächsischer Landespreis für Heimatforschung

Mit dem Preis sollen Arbeiten von ehrenamtlich tätigen Autorinnen und Autoren ausgezeichnet werden, in denen beispielhaft Aspekte der sächsischen Heimat erforscht und dargestellt sind. Der Preis ist für Laienforscherinnen und Laienforscher gedacht, daher darf die Arbeit nicht im Zusammenhang mit einer wissenschaftlichen Ausbildung bzw. einer darauf aufbauenden beruflichen Tätigkeit stehen. Es werden drei Hauptpreise, drei Schülerpreise (für Teilnehmer aller Schularten) und ein Jugendförderpreis (für Teilnehmer bis zum 30.Lebensjahr) verliehen.

  https://www.schule.sachsen.de/7906.htm
Sächsischer Landtag

Unter der Rubrik Jugend & Politik sind Hinweise zu Jugendveranstaltungen oder zum Besuch im Sächsischen Landtag gelistet.

  https://www.landtag.sachsen.de/de
Theater Scheselong, Berlin

Das Theater Scheselong ist ein freies Jugendtheater im Tourneebetrieb. Es gastiert bundesweit in Schulen und auf kleineren Bühnen. Politische, soziale und geschichtliche Themen bestimmen die Inhalte der Produktionen.

  http://www.theater-scheseolong.de/
Theaterpädagogisches Zentrum Sachsen e. V.

Das Theaterpädagogische Zentrum Sachsen e.V. bietet auf Nachfrage Fort- und Weiterbildungen für Schulen, Amateurtheater, Lehrkräfte und weitere Interessierte in den Bereichen Theater, Forumtheater, Schauspiel, Darstellendes Spiel, Dramaturgie, Stückentwicklung und anverwandten Bereichen an. Außerdem entwickelt es nach Auftrag Ideen und setzt diese auch um, dies betrifft kurze Inszenierungen, spielerische Impulse oder ganze performative Events.

  https://www.tpz-sachsen.de/
Tolerant statt ignorant - eine virtuelle Ausstellung für Demokratie und gegen Antisemitismus

Das Angebot bietet in vier Ausstellungsräumen vielseitige mediale Materialien und Inhalte zum Thema Judentum, zu der Geschichte des Antisemitismus sowie zu heutigen Ausprägungen. Die virtuelle Ausstellung "Tolerant statt ignorant" kann im schulischen oder außerschulischen Kontext genutzt werden. Sie ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen, sich eigenständig mit der Thematik auseinanderzusetzen. Sie werden für ihr jüdisches Umfeld und gegenwärtigen Herausforderung durch Antisemitismus sensibilisiert. Die virtuelle Ausstellung "Tolerant statt ignorant" ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e. V. und wird aus Mitteln des Landesprogramms "Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus" gefördert.

  https://tolerant-statt-ignorant.de/
ufuq.de / Jugendkulturen, Islam und politische Bildung

ufuq.de / Jugendkulturen, Islam und politische Bildung bietet dialogorientierte Workshops für Jugendliche, Fortbildungen und Beratung für Lehrkräfte, Materialien und Formate für die pädagogische Praxis und Beratung bei der Planung von Projekten.

  http://www.ufuq.de/
Umgang mit Rassismus im Ausbildungsalltag – Supportplattform für Ausbilderinnen, Ausbilder und Berufsschullehrkräfte

Sich schnell und handlungsorientiert über den Umgang mit Rassismus im Ausbildungsalltag zu informieren - das ermöglicht die neue Support-Plattform der „Courage-Werkstatt für demokratische Bildung e.V.“ Mit Erklärfilmen, Hintergrundartikeln, Fallbeispielen, Interviews, einem Quiz, Methoden und Ideen für den Fachunterricht beleuchtet die Plattform, wie Rassismus und andere Diskriminierungsformen erkannt und eingeordnet werden können, warum der Umgang damit #nichtneutral sein kann und welche konkreten Handlungsmöglichkeiten es für Berufsschullehrkräfte und Ausbilder gibt.

  https://ska.courage-sachsen.org/
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Landesverband Sachsen

Der Volksbund bewahrt mit der Anlage und Erhaltung der Friedhöfe das Gedenken an die Kriegstoten. Er bietet zahlreiche Angebote, um adäquat über die Kriegsgräberstätten und die damit verbundenen Themen und Fragestellungen zu informieren. Seit 1953 führt der Volksbund internationale Jugendbegegnungen und Workcamps unter dem Motto "Versöhnung über den Gräbern - Arbeit für den Frieden" in ganz Europa durch. Die Bildungsreferentinnen und -referenten in den Landesverbänden arbeiten mit Schulen und Hochschulen zusammen und führen Projekte auf Kriegsgräberstätten im In- und Ausland durch. In den vier Jugendbegegnungs- und Bildungsstätten des Volksbundes in den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Deutschland finden junge und erwachsene Menschen optimale Rahmenbedingungen für friedenspädagogische Projekte auf den dortigen Kriegsgräberstätten vor. Tagungen und Seminare zu Fragen der Gedenkkultur im europäischen Kontext, Erwachsenen-Workcamps, Bildungs- und Angehörigenreisen sind weitere zentrale Säulen der pädagogischen Arbeit des Volksbundes.

  https://www.volksbund.de/sachsen/sachsen-aktuelles0.html
Wettbewerb: BundesUmweltWettbewerb

Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 10 und 20 Jahren. Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung junger Talente mit Interessen an den Themenbereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesellschaft. Alle naturwissenschaftlich-technisch und gesellschaftlich Interessierten sind angesprochen.

  http://www.bundesumweltwettbewerb.de/
Wettbewerb: Demokratisch Handeln. Ein Förderprogramm für Jugend und Schule

Der Wettbewerb „Demokratisch Handeln – Ein Förderprogramm für Jugend und Schule“ hat zum Ziel, die junge Generation zum tätigen Engagement für das politische Gemeinwesen zu ermutigen. Schulen aller Schularten und außerschulische Initiativen können sich dabei mit Projekten bewerben, welche demokratische Beteiligung und eigenverantwortliches Handeln von Kindern und Jugendlichen fördern und so einen wichtigen Beitrag zum Demokratie-Lernen leisten.

  https://www.demokratisch-handeln.de/
Wettbewerb: Europäischer Wettbewerb

Der Europäische Wettbewerb fördert Kreativität und Europakompetenz und ist der älteste Schülerwettbewerb Deutschlands – offen für alle Fächer und Altersgruppen.

  https://www.europaeischer-wettbewerb.de/
Wettbewerb: Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Der Geschichtswettbewerb, getragen durch die Körber-Stiftung, ist der größte historische Forschungswettbewerb für junge Menschen in Deutschland. Er will bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für die eigene Geschichte wecken, Selbstständigkeit fördern und Verantwortungsbewusstsein stärken. Ausgeschrieben wird der Geschichtswettbewerb zu wechselnden Themen in einem zweijährigen Turnus.

  https://www.koerber-stiftung.de/geschichtswettbewerb
Wettbewerb: Jugend debattiert

Im bundesweiten Wettbewerb debattiert man in zwei Altersgruppen: Jahrgangsstufen 8-10 und Jahrgangsstufen 10-13. Debattiert wird auf verschiedenen Ebenen: vom Schul- über den Regional- und Landeswettbewerb bis hin zum Bundeswettbewerb.

  https://www.jugend-debattiert.de/
Wettbewerb: Jugendredeforum des Sächsischen Landtages

Das Jugend-Redeforum ist ein Redewettstreit, bei dem es um Diskussions- und Streitkultur geht und um die Fähigkeit, eigene Argumente sowohl im Gespräch als auch in einer freien Rede darzustellen und zu begründen.

  https://www.landtag.sachsen.de/de/aktuelles/veranstaltungen/20059.cshtml
Wettbewerb: Margot-Friedländer-Preis

Jetzt bis zum 8.11.2020 mit einer Projektidee für den Margot-Friedländer-Preis 2021 bewerben! Mit dem Margot-Friedländer-Preis werden seit 2014 Jugendliche dazu aufgerufen, sich mit dem Holocaust, seiner Zeugenschaft, Überlieferung und historischen Kontinuitätslinien in interaktiven Projekten auseinanderzusetzen. Ziel ist es, junge Menschen zu unterstützen, sich gegen heutige Formen von Antisemitismus, Rassismus, Antiziganismus und Ausgrenzung und für eine pluralistische Migrationsgesellschaft einzusetzen. Das Preisgeld von 5.000 Euro ermöglicht die Umsetzung von Projektideen zwischen Januar und Juli 2021.

  https://schwarzkopf-stiftung.de/margot-friedlaender/ausschreibung_margot-friedlaender-preis_2021/
Wettbewerb: Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik

Mit dem Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „Alle für Eine Welt – Eine Welt für Alle“ werden alle zwei Jahre Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 13 zur Auseinandersetzung mit Themen globaler Entwicklung aufgerufen.

  http://www.eineweltfueralle.de/
Wettbewerb: Schülerwettbewerb zur politischen Bildung

Der Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung startet jedes Jahr nach den Sommerferien. Er bietet eine bunte Themenpalette, von Profis entwickelte Projektvorschläge für viele verschiedene Unterrichtsfächer und wendet sich an die Klassen 4 bis 12 aller Schulformen. Mit Beiträgen aus zuletzt 25 Teilnehmerländern ist er international.

  http://www.bpb.de/lernen/schuelerwettbewerb/
wigy e. V. - Wirtschaft verstehen

Wigy e. V. bietet Lehrkräften, Referendaren, Studenten, Schulen und Unternehmen zahlreiche Angebote für einen modernen und aktuellen Wirtschaftsunterricht sowie zur Berufs- und Studienorientierung. In unserem Onlinepool finden Sie viele anschauliche Unterrichtsmaterialien, Filme, täglich didaktisch aufbereitete Handelsblatt-Artikel (WAIU) und wöchentlich aufgearbeitete Karikaturen rund um das Thema Wirtschaft sowie Selbstlernbausteine zur Berufsorientierung. Außerdem bieten wir Lehrerfortbildungen, Tagungen und Praxiskontakte an.

  https://www.wigy.de/
Wirtschaft für den Unterricht

Wirtschaft für den Unterricht bietet vielfältiges Material rund um die Themen Wirtschaft und Finanzen.

  https://schulbank.bankenverband.de/
YAD VASHEM - Pädagogische Materialien der Internationalen Holocaust Gedenkstätte

Die Internationale Schule für Holocaust-Studien (ISHS) wurde im Jahre 1993 gegründet. Die Schule bietet ein vielfältiges Angebot an Fortbildungen an und fördert den lebendigen Erfahrungsaustausch mit Pädagoginnen und Pädagogen aus aller Welt. Eine ihrer wesentlichen Aufgaben ist außerdem die Entwicklung von Unterrichtsmaterialien für den Einsatz in Grund- als auch weiterführenden Schulen. Die Materialien werden in verschiedenen Sprachen und im speziellen Zuschnitt für die jeweiligen Länder erarbeitet und produziert.

  https://www.yadvashem.org/de/education/educational-materials.html
Zeitzeugen

Das Portal ist ein Angebot der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, mit dem bundesweit Zeitzeugen zur Geschichte von Demokratie und Diktatur nach 1945 recherchiert und kontaktiert werden können. Über das Portal können darüber hinaus Biografien recherchiert, Unterrichtsmaterialien herunter geladen und Anregungen für Exkursionen, Projekttage, Veranstaltungen und Vorträge gefunden werden. Die Online-Plattform ermöglicht außerdem die Recherche von Themen und Erinnerungsorten sowie didaktischen Materialien.

  http://www.zeitzeugenbuero.de/
Zeitzeugen Portal

Unterschiedlichste Zeitzeugen lassen durch ihre Erzählungen und Erinnerungen kleine und große Ereignisse der deutschen Geschichte lebendig werden.

  https://www.zeitzeugen-portal.de/

Dokumente

Eckwertepapier zur politischen Bildung
  Download
Herausforderungen politischer Bildung und pädagogischen Handelns an sächsischen Schulen. Eine Fallbeispielsammlung
  Download
ABC der Demokratiepädagogik
  Download
Beutelsbacher Konsens
  Download
Ein Schulbesuch bei Gericht
  Download
Erlass zur Durchführung von Veranstaltungen mit Politikern an öffentlichen Schulen
  Download
Handlungskonzept „W wie Werte“
  Download
Handreichung: Neustart Schule. Die Wiederbegegnung in der Schule gestalten. Zum Umgang mit den Belastungen der Corona-Krise.

Nach einem sehr langen Lockdown werden Sie nun wieder Ihrer Klasse wirklich gegenübertreten beziehungsweise Sie sind Ihrer Klasse bereits physisch begegnet. Das ist für alle – Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler - ein aufregender Moment. Die Klassen werden voller Emotionen und Fragen sein: Wie ist es, wieder in der Schule zu sein? Wie stehen die anderen zu mir? Akzeptieren sie mich? Hat sich etwas verändert? Wie ist es mit dem Lernen? Komme ich noch mit? Kehrt jetzt wieder Normalität ein oder ist das in zwei Monaten wieder vorbei? Dies alles sind Fragen und Gedanken, die einen jeden von uns – egal ob lehrend oder lernend - bewegen. Im Sinne einer Schule, die neben dem Lernen auch klare Vorstellungen von Werten - wie Teilhabe, soziales Miteinander, Selbstkompetenz – vermitteln sollte, ist für diese Phase des Ankommens in der Schule nun wichtig, dass Sie sich Zeit für diese Situation, für diesen Neuanfang nehmen. Die Handreichung ist auf 11 Termine, idealerweise ein Termin pro Woche zu je 45 Minuten, ausgelegt (ein Fragebogen und 10 Themeneinheiten). Weitere Themen werden in den nächsten Wochen unter https://www.tpz-sachsen.de/neustartschule/ als PDF zum Download bereitgestellt. Die Nutzung dieser Publikation in den Bereichen Bildung und Schule ist frei. Eine Weiterverwendung in anderen Publikationen (online oder print), insbesondere jede kommerzielle Nutzung, auch in veränderter oder bearbeiteter Form, ist nicht gestattet. Alle Rechte an Text, Bild und Gestaltung liegen bei den Autoren.

  Download
KMK-Beschluss (2018): Stärkung der Demokratieerziehung
  Download
Landesamt für Verfassungsschutz: Publikationsangebot, u. a. Broschüre „Augen auf“
  Download
Schulgesetz für den Freistaat Sachsen
  Download
VwV Schulfahrten
  Download

Kontaktperson

Almut Kühme

Ansprechpartnerin für Unterrichtsmodule zur Demokratieerziehung

Almut.Kuehme@lasub.smk.sachsen.de

Anastasia Wendt

Referentin für politische Bildung an den Standorten Bautzen und Dresden 

Anastasia.Wendt@lasub.smk.sachsen.de
Besonderer Schwerpunkt: Demokratieerziehung

Christian Lieberwirth

Referent für politische Bildung an den Standorten Chemnitz und Zwickau

Christian.Lieberwirth@lasub.smk.sachsen.de

Besonderer Schwerpunkt: Extremismus und Extremismusprävention
Redakteur Onlineportal

Dagmar Peterhänsel

Ansprechpartnerin für das Programm "Starke Lehrer, starke Schüler"

starkelehrer@lasub.smk.sachsen.de

Dr. Angela Wohlfarth

Ansprechpartnerin für zentrale Fortbildungen zur politischen Bildung und die Winterakademie

Angela.Wohlfarth@lasub.smk.sachsen.de

Ingolf Thiele

Referent für politische Bildung

Ingolf.Thiele@lasub.smk.sachsen.de

Besonderer Schwerpunkt: historisch-politische Bildung

Lydia Haferkorn

Referentin für politische Bildung am Standort Radebeul

Lydia.Haferkorn@lasub.smk.sachsen.de
Besonderer Schwerpunkt: Koordination der Maßnahmen aus „W wie Werte“

Ute Glathe

Referentin für politische Bildung am Standort Leipzig

Ute.Glathe@lasub.smk.sachsen.de
Besonderer Schwerpunkt: historisch-politische Bildung

Zum Seitenanfang